28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweiundsechzigste Vergleichende Prüfung „Straßenreinigung“<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Heranziehung zur Straßenreinigung (1999) 9<br />

öffentlich privat öffentlicher<br />

Winterdienst<br />

privater<br />

Winterdienst<br />

Bad Homburg v.d. Höhe Fahrbahn, Gehweg Fahrbahn, Gehweg Fahrbahn Gehweg<br />

Darmstadt Straße, Weg Straße, Fußsteige Fahrbahn Fußsteige<br />

Frankfurt am Main halbe<br />

Straßenbreite,<br />

Gehweg<br />

Fulda Fußgängerzonen,<br />

Fahrbahn bis Mitte<br />

im Tempo 50-Netz<br />

und Straßen über<br />

20.000 KfZ am Tag<br />

Gießen Fahrbahn bis Mitte,<br />

Rinne, Gehweg<br />

Stichwege (nicht<br />

befahrbare öffentliche<br />

Straßen)<br />

Fahrbahn Gehweg<br />

Rinne, Gehweg Fahrbahn Gehweg<br />

Fahrbahn bis Mitte,<br />

Rinne, Gehweg<br />

Hanau gesamte Fahrbahn Fahrbahnrinne,<br />

Gehweg<br />

Kassel Fahrbahn von<br />

Grundstück bis<br />

Mitte Straße,<br />

Rinne, Gehweg<br />

Marburg Fahrbahn, Fahrbahnrinne,Gehweg<br />

Offenbach am Main halbe Straßenbreite,<br />

Gehweg<br />

Rüsselsheim Fahrbahn,<br />

Fahrbahnrinne,<br />

Gehweg<br />

Wetzlar Fahrbahn bis Mitte,<br />

Rinne, Gehweg<br />

Wiesbaden Fahrbahn,<br />

Fahrbahnrinne,<br />

Gehweg<br />

keine<br />

Heranziehung<br />

Fahrbahn,<br />

Fahrbahnrinne,<br />

Gehweg<br />

halbe Straßenbreite,<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn,<br />

Fahrbahnrinne,<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn bis Mitte,<br />

Rinne, Gehweg<br />

Fahrbahn,<br />

Fahrbahnrinne,<br />

Gehweg<br />

Ansicht 11: Heranziehung zur Straßenreinigung (1999)<br />

6.6 Modelle für die öffentliche Straßenreinigung<br />

Fahrbahn,<br />

Bundesstraßen,<br />

Gehweg<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn Fahrbahn,<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn Gehweg<br />

Fahrbahn Gehweg<br />

Fahrbahn Gehweg<br />

Fahrbahn Fahrbahn,<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn,<br />

Bundesstraßen,<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn,<br />

Gehweg<br />

Gehweg<br />

Fahrbahn,<br />

Gehweg<br />

In der Prüfung waren für die öffentliche Straßenreinigung drei Modelle festzustellen:<br />

• Modell 1: Die Gemeinde reinigt die Straßen mit eigenem Personal und erhebt dafür<br />

Gebühren.<br />

• Modell 2: Die Gemeinde gründet einen Betrieb und überträgt die Reinigungspflicht<br />

der öffentlichen Straßen diesem Betrieb. Die Gebühren werden analog Modell 1<br />

erhoben.<br />

• Modell 3: Die Gemeinde vergibt diese Leistung an Dritte. Die Kosten werden über<br />

Gebühren gedeckt.<br />

9 Die Städte verwendeten unterschiedliche Begriffe. Grundsätzlich wäre zwischen Fahrbahn, Gehweg und<br />

Rinne zu unterscheiden. Diese Begriffe werden so in dem <strong>Bericht</strong> verwendet, gleichwohl werden in<br />

Ansicht 11 die von den Städten zum Teil abweichenden Begriffe dargestellt.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!