28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Balanced Scorecard<br />

braucht werden. Die Prüfungsergebnisse wurden in den Schlussberichten für die Gemeinden<br />

jeweils im Detail beschrieben.<br />

Ansicht 89 verdeutlicht das Instrument der Balanced Scorecard am Beispiel Kalbachs.<br />

Durch die Bewertung der Kennzahlen mittels einer fünfteiligen Skala von sehr gut<br />

(+ +) bis sehr schlecht (- -) entsteht das individuelle Gemeindeprofil.<br />

Beispiel der Balanced Scorecard für Kalbach<br />

Zahlen für 1999 (soweit keine mehrjährigen Durchschnittswerte)<br />

Haushaltszahlen nach der Jahresrechnung<br />

Nr. Prüffeld Indikator Wert Gemeindeprofil Vergleichsgemeinden<br />

1.1 Bevölkerungswachstum<br />

1.2 Bautätigkeit (Zugang<br />

Flächen)<br />

2.1 Allgemeine Deckungsmittel<br />

1999<br />

Kalbach<br />

-- - o + ++ Minimum<br />

Gemeindeentwicklung leichtes Wachstum<br />

Prozent seit 1995<br />

Quadratmeter je Einwohner <br />

Median/MaxiGrenzmumwert<br />

3,5% -6,4% 1,1% 8,2%<br />

6,12 1,85 4,31 9,79<br />

Einnahmekraft Durchschnittlich<br />

€ je Einwohner<br />

2.2 Steuerkraft Steuereinnahmekraft in<br />

€ je Einwohner 1998<br />

675 598 719 1.400<br />

502 370 525 1.512<br />

Haushaltsstabilität Haushalt ist stabil<br />

3.1 Hebesätze Prozent Gewerbesteuer<br />

3.2 Mittleres normiertes<br />

Haushaltsergebnis<br />

97-99<br />

3.3 Durchschnittliche Tilgungszeit<br />

Prozent der allgemeinen<br />

Deckungsmittel 1998<br />

Jahre 1997-99<br />

3.4 Straßenunterhaltung Jahre 1997-99 €/ Kilometer<br />

3.5 Bauunterhaltung Prozent des Werts<br />

3.6 Zinsausgabenanteil Prozent der allgemeinen<br />

Deckungsmittel<br />

3.7 Rücklagenbestand Prozent der Pflichtrücklage<br />

300 275 300 360<br />

35%<br />

138 <strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

<br />

-2,1% 8,0% 34,8%<br />

16,6 8,5 20,0 43,6<br />

250 250 5.113 11.817<br />

0,4% 0,00% 0,90% 1,81%<br />

3,3% 0,2% 10,0% 12,2%<br />

328%<br />

Leistungsumfang für den Bürger überdurchschnittlich<br />

4.1 Angebot Sport-/<br />

Kultureinrichtungen<br />

Punktwert<br />

4.2 Investitionsvolumen Prozent der allgemeinen<br />

Deckungsmittel<br />

Entgelt- und Gebührenhöhe Gering<br />

5.1 Kitagebühren € / Modellfamilie<br />

5.2 Abwassergebühren € / Modellfamilie<br />

5.3 Wassergebühren € / Modellfamilie<br />

5.4 Müllgebühren € / Modellfamilie<br />

0% 100% 3.800<br />

%<br />

40,23 7,84 25,01 67,46<br />

53% 6% 34% 80%<br />

890 460 859 1.227<br />

376 261 386 710<br />

240 207 281 447<br />

153 49 228 472

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!