28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sechsundsiebzigste und Siebenundsiebzigste Vergleichende Prüfungen „Vollprüfung V<br />

und VI“<br />

rigsten allgemeinen Deckungsmitteln je Einwohner zählten. Dagegen gehörten Bad<br />

König, Lautertal, Ortenberg, Wehrheim und Weilrod zu den 13 Gemeinden der Vollprüfung<br />

V mit den höchsten allgemeinen Deckungsmitteln je Einwohner. Dennoch hatten<br />

sie in den vergangenen Jahren mit Haushaltsschwierigkeiten zu kämpfen.<br />

Die Gemeinden der Vollprüfung V wiesen im Mittelwert allgemeine Deckungsmittel von<br />

739 € je Einwohner aus. Bereinigt um Kreis- und Schulumlage und Liquiditätsüberschuss<br />

aus den Gebührenhaushalten standen der Durchschnittsgemeinde tatsächlich<br />

511 € je Einwohner für die Bewältigung ihrer Aufgaben47 zur Verfügung.<br />

Wie eine Durchschnittsgemeinde ihre Mittel ausgibt, zeigt Ansicht 90:<br />

sonstiges<br />

103 €<br />

Ausgabenverteilung der Durchschnittsgemeinde je Einwohner<br />

(1998, alle 80 Gemeinden der Vollprüfungen V und VI)<br />

normiertes<br />

Haushaltsergebnis<br />

99 €<br />

75 €<br />

Schuldendienst<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

8 €<br />

Schwimmbad<br />

Verwaltung<br />

119 €<br />

Quelle: Rechnungsergebnisse der 80 Kommunen aus Vollprüfungen V und VI für 1999<br />

Kindergärten<br />

8 €<br />

Feuerwehr<br />

68 €<br />

30 €<br />

Förderung von<br />

Sport und Kultur<br />

Ansicht 90: Ausgabenverteilung der Durchschnittsgemeinde je Einwohner<br />

Verwaltung<br />

Kindergärten<br />

Feuerwehr<br />

Förderung von Sport und<br />

Kultur<br />

Schwimmbad<br />

Schuldendienst<br />

sonstiges<br />

normiertes Haushaltsergebnis<br />

Die Kosten der allgemeinen Verwaltung, der Kindergärten und der Förderung von<br />

Sport und Kultur beeinflussen maßgeblich die Haushaltsstabilität. Von den durchschnittlichen<br />

allgemeinen Deckungsmitteln in Höhe von 511 € je Einwohner werden<br />

119 € für die allgemeine Verwaltung, 68 € für die Unterhaltung der Kindergärten und<br />

30 € für die Sport- und Kulturförderung benötigt.<br />

Die ebenfalls bedeutenden sonstigen Kosten stellen ein Konglomerat verschiedener<br />

Posten dar, unter denen der Aufwand für den Bauhof herausragt.<br />

Gespart werden kann vor allem bei den Verwaltungskosten.<br />

47 Die allgemeinen Deckungsmittel sind kein hinreichendes Indiz für die Handlungsfähigkeit einer Gemeinde.<br />

Die allgemeinen Deckungsmittel einer Gemeinde werden durch die Kreis- und Schulumlage vermindert.<br />

Die für Ausgaben zur Verfügung stehenden Mittel erhöhen sich um den Liquiditätsüberschuss aus<br />

den Gebührenhaushalten, der sich durch den Anteil an kalkulatorischen Kosten, denen kein Mittelabfluss<br />

gegenübersteht, ergibt.<br />

141<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung,<br />

Kindergärten und<br />

Förderung von Sport<br />

und Kultur als<br />

wesentliche<br />

Ausgabeposten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!