28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweiundsechzigste Vergleichende Prüfung „Straßenreinigung“<br />

von vier Jahren geprüft. Von den 32 Eigenbetriebsjahren waren 14 Ergebnisse neutral<br />

oder positiv, während von den 16 Regiebetriebsjahren alle negativ waren.<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Jahres- und Betriebsergebnisse im Vergleich<br />

1996 1997 1998 1999<br />

Bad Homburg v.d. Höhe 19.971 € 54.445 € 188.275 € -17.162 €<br />

Darmstadt 233.303 € 682.040 € 571.259 € 320.089 €<br />

Frankfurt am Main 0 € -2.514.569 € -6.188.724 € -1.694.609 €<br />

Fulda -899.872 € -831.184 € -802.015 € -877.120 €<br />

Gießen -23.575 € -25.321 € -92.045 € -31.295 €<br />

Hanau -1.576.106 € -1.640.961 € -1.416.610 € -1.451.382 €<br />

Kassel -75.986 € 210.934 € 170.638 € 66.746 €<br />

Marburg -1.024.818 € -32.528 € -141.409 € -308.385 €<br />

Offenbach am Main 294.564 € 381.861 € 630.336 € 397.860 €<br />

Rüsselsheim -84.976 € -436.996 € -356.846 € -430.359 €<br />

Wetzlar -187.876 € -136.275 € -141.806 € -9.226 €<br />

Wiesbaden 0 € -805.427 € 1.729.685 € -542.691 €<br />

Ansicht 28: Jahres- und Betriebsergebnisse im Vergleich<br />

Die Städte Darmstadt und Fulda vereinbarten für die Laubentsorgung im Vergleich zur<br />

Kehrichtentsorgung günstige Konditionen. Die Kehrichtentsorgungspreise unterlagen<br />

starken Schwankungen, die durch unterschiedliche vertragliche Regelungen mit den<br />

Trägern der Entsorgungspflicht (Kreise) entstanden. So musste der Straßenkehricht<br />

aufgrund vertraglicher Bindungen in den Städten Darmstadt und Kassel den Müllverbrennungsanlagen<br />

angedient werden, obwohl alternative Entsorgungswege in anderen<br />

Kommunen praktiziert wurden.<br />

Marburg fand einen vergleichsweise preiswerten Entsorgungsweg für den Straßenkehricht<br />

über Dritte, den auch das Regierungspräsidium Gießen, Staatliches Umweltamt<br />

Marburg, genehmigte. Der Marburger Straßenkehricht wird auf einer Kalihalde zum<br />

Zwecke der Rekultivierung verwertet. Zuvor wurde der Kehricht als Abfall zur Entsorgung<br />

auf einer kreiseigenen Deponie eingelagert. Am Beispiel Gießens war zu erkennen,<br />

dass eine Trennung der Entsorgungswege einzelner Fraktionen nicht pauschal zu<br />

empfehlen ist. Der für das Laub gewählte Entsorgungsweg war dort sogar teurer als<br />

die Kehrichtentsorgung.<br />

Ansicht 29 und Ansicht 30 verdeutlichen die Unterschiede im Vergleichsring.<br />

Entsorgungskosten der Gemeinden (Mittelwert 1996–1999)<br />

Kehricht<br />

Müllbehälterinhalt Laub<br />

€/t<br />

€/t<br />

€/t<br />

Bad Homburg v.d. Höhe 131,15 € 116,06 € -23 Darmstadt 228,80 € 228,80 € 47,97 €<br />

Frankfurt am Main 133,66 € - 23 94,08 €<br />

Fulda 35,79 € 86,70 € 53,36 € 24<br />

Gießen 102,26 € - 23 118,62 €<br />

23 Abfallfraktion fällt in der Gemeinde nicht an oder wird nicht separat erfasst.<br />

24 Jahr 2000<br />

59<br />

Starke<br />

Preisunterschiede in<br />

der<br />

Kehrichtentsorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!