28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünfundfünfzigste Vergleichende Prüfung „Zweckverbandsstrukturen“<br />

Der Anteil der Leitungs- und Verwaltungskosten am Gesamtaufwand eines Zweckverbands<br />

reichte von 3,8 Prozent bis 18,6 Prozent. In absoluten Werten reichte er von<br />

22.500 € bis zu 313.000 €. Das lag an den unterschiedlichen Aufgaben der einbezogenen<br />

Zweckverbände. Dies zeigt das unterschiedliche Maß der eigenen Leitungs- und<br />

Verwaltungskapazitäten der Zweckverbände. Bei fünf der elf Zweckverbände überstieg<br />

der Verwaltungskostenanteil an den Gesamtausgaben acht Prozent. Er war angesichts<br />

der vielen unentgeltlichen Verwaltungsleistungen der Mitgliedskörperschaften überproportional<br />

hoch.<br />

Setzt man die Kosten für Leitung und Verwaltung in Bezug zur Einwohnerzahl des<br />

Verbandsgebiets, werden die Unterschiede noch auffälliger. Bei kleineren Zweckverbänden<br />

mit geringer Einwohnerzahl des Verbandsgebiets war der Leitungs- und Verwaltungsaufwand<br />

verhältnismäßig hoch. Dies galt, wenn nur eine bestimmte Einrichtung<br />

(Sozialstation, Altenheim, Schwimmbad, Friedhof) vorzuhalten war. Bei den<br />

Zweckverbänden, die soziale Einrichtungen betrieben, war der Aufwand im Verhältnis<br />

zur Einwohnerzahl besonders hoch.<br />

Kostenvergleich Leitung und Verwaltung 1999 auf Basis der Stellenanteile<br />

(ohne Fachverwaltungsaufgaben)<br />

Zweckverband<br />

Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation<br />

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Kosten von<br />

Leitung und<br />

Verwaltung<br />

Verwaltungskosten<br />

zu Aufwand<br />

oder AusgabenVerwaltungshaushalt <br />

Verwaltungskosten<br />

je Einwohner 7<br />

258.107 € 4,1 % 0,62 €<br />

215.684€ 3,8 % 1,24 €<br />

Sozialstation Krebsbach-Kinzig 86.256 € 14,5 % 2,47 €<br />

Sozialstation Oberes Niddertal 40.121 € 5,9 % 1,95 €<br />

Altenheim St. Kilian 105.492 € 8,0 % 7,83 €<br />

Jugend-, Drogenberatung und Drogenhilfe<br />

für die Stadt Darmstadt und den<br />

Landkreis Darmstadt-Dieburg<br />

114.434 € 5,1 % 0,27 €<br />

Erziehungsberatungsstelle Fulda 80.668 € 18,6 % 0,37 €<br />

Hallenschwimmbad Freigericht 47.008 € 7,4 % 3,20 €<br />

Schwimmbad Battenberg 23.222 € 5,2 % 4,07 €<br />

Friedhofs- und Bestattungswesen in<br />

Neu-Isenburg und Dreieich<br />

166.444 € 8,1 % 2,21 €<br />

Raum Kassel 312.793 € 14,6 % 0,98 €<br />

Ansicht 6: Kostenvergleich Leitung und Verwaltung 1999 auf Basis der Stellenanteile<br />

(ohne Fachverwaltungsaufgaben)<br />

Die Überörtliche Prüfung empfahl allen Zweckverbänden, den Verwaltungsaufwand zu<br />

reduzieren oder Rationalisierungspotenziale auszuschöpfen, so durch<br />

• organisatorische Optimierung und Bündelung,<br />

• Outsourcing von Rechnungswesen und speziellen Verwaltungsleistungen,<br />

7 Fiktive Vergleichsgröße zur Verdeutlichung, wie hoch die Kosten für Leitung und Verwaltung des Zweckverbands<br />

bezogen auf die Einwohner des Verbandsgebiets sind. Die Verwaltungskosten werden nicht<br />

von den Einwohnern selbst getragen.<br />

37<br />

Hoher<br />

administrativer<br />

Aufwand<br />

Rationalisierungspotenziale<br />

nutzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!