28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sechsundsiebzigste und Siebenundsiebzigste Vergleichende Prüfungen „Vollprüfung V<br />

und VI“<br />

Zusammenhang von Verwaltungskosten und Haushaltsstabilität in Vollprüfung V<br />

Gemeinde<br />

Gesamtkosten der<br />

Verwaltung je<br />

Einwohner (1999)<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Normiertes Haushaltsergebnis<br />

in Prozent der allgemeinen Deckungsmittel<br />

1997 1998 1999<br />

Immenhausen 163 € 11% 23% 6%<br />

Kirtorf 149 € 17% 36% 35%<br />

Knüllwald 170 € 8% 14% 6%<br />

Lautertal 195 € -7% 3% 2%<br />

Leun 159 € 8% 11% 15%<br />

Lindenfels 188 € -10% 0% -8%<br />

Meinhard 164 € 0% 0% 4%<br />

Neuberg 157 € 5% 17% 11%<br />

Niedenstein 142 € 1% 5% 6%<br />

Ortenberg 165 € 6% 1% 4%<br />

Runkel 115 € 15% 32% 17%<br />

Schöffengrund 145 € 11% 16% 16%<br />

Stockstadt 189 € -6% -3% 0%<br />

Wabern 140 € 25% 14% 23%<br />

Wehretal 119 € 15% 14% 8%<br />

Wehrheim 216 € 15% 17% 0%<br />

Weilrod 164 € -2% 0% 3%<br />

Wölfersheim 144 € 34% 26% 36%<br />

Zwingenberg 171 € 17% 11% 11%<br />

Ansicht 91: Zusammenhang von Verwaltungskosten und Haushaltsstabilität in Vollprüfung V<br />

Aus Ansicht 91 ist ersichtlich, dass bei den acht Gemeinden mit den höchsten Gesamtkosten<br />

für die allgemeine Verwaltung (Bad König, Bad Salzschlirf, Fuldabrück,<br />

Glashütten, Lautertal, Lindenfels, Stockstadt und Wehrheim) die Warngrenze in den<br />

Jahren 1997 bis 1999 ausnahmslos mindestens einmal unterschritten wurde. Einige<br />

dieser Gemeinden haben mit erheblichen Haushaltsschwierigkeiten zu kämpfen, was<br />

durch das Absinken der Kennzahl unter null Prozent deutlich wird. Dagegen unterschritt<br />

von den zwölf Gemeinden mit den niedrigsten Gesamtkosten der allgemeinen<br />

Verwaltung (Dipperz, Ebsdorfergrund, Edermünde, Gudensberg, Hilders, Kirtorf, Niedenstein,<br />

Runkel, Schöffengrund, Wabern, Wehretal und Wölfersheim) nur Niedenstein<br />

im betrachteten Zeitraum die Warngrenze.<br />

143<br />

Gefährdung der<br />

Haushaltsstabilität<br />

durch hohe Kosten<br />

der allgemeinen<br />

Verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!