28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sechsundsiebzigste und Siebenundsiebzigste Vergleichende Prüfungen „Vollprüfung V<br />

und VI“<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Beispiel der Balanced Scorecard für Kalbach<br />

Zahlen für 1999 (soweit keine mehrjährigen Durchschnittswerte)<br />

Haushaltszahlen nach der Jahresrechnung<br />

Nr. Prüffeld Indikator Wert Gemeindeprofil Vergleichsgemeinden<br />

5.5 Bestattung € / Modellfamilie<br />

6.1 Personal Querschnittsverwaltung<br />

6.2 Personal Ordnungsverwaltung<br />

6.3 Zuschussbedarf gemeindliche<br />

Kita<br />

6.4 Zuschussbedarf Kita<br />

Freie Träger<br />

6.5 Arbeiterstellen Bauhof <br />

Kalbach<br />

-- - o + ++ Minimum<br />

Median/MaxiGrenzmumwert<br />

26 23 56 129<br />

Wirtschaftlichkeit überdurchschnittlich<br />

Vollzeitstellen / 1.000<br />

Einwohner<br />

Vollzeitstellen / 1.000<br />

Einwohner<br />

Zuschuss je Platz<br />

Zuschuss je Platz<br />

6.6 Kosten Brandschutz Punktwert<br />

Vollzeitstellen je 1.000<br />

Einwohner<br />

0,79 0,63 1,12 1,65<br />

0,28 0,24 0,45 1,06<br />

210 88 173 386<br />

115 70 116 261<br />

0,43 0,41 1,02 5,28<br />

83 16 78 100<br />

Steuerungsqualität überdurchschnittlich<br />

7.1 Ausstattungsgrad DV PCs je MA (Büro)<br />

7.2 Qualität Finanzplanung<br />

7.3 Zeitl. Vorlage HH-<br />

Planung<br />

7.4 EKVO-<br />

Kontrollintensität<br />

1 = niedrig, 5 = hoch<br />

Tage vor / nach 1. Januar<br />

Prozent kontrollierte Kanäle<br />

Ansicht 89: Beispiel der Balanced Scorecard für Kalbach<br />

0,93 0,56 1,00 1,13<br />

4 1 3 5<br />

81 -14 47 203<br />

64% 0% 40% 100%<br />

Die Balanced Scorecard zeigt zwar nur eine durchschnittliche Einnahmekraft (2.1 und<br />

2.2). Aufgrund eines stabilen Haushalts (3.1 bis 3.7), der überdurchschnittlichen Wirtschaftlichkeit<br />

der Verwaltung (6.1 bis 6.6) und der überdurchschnittlichen Steuerungsqualität<br />

(7.1 bis 7.4) bot Kalbach der Bürgerschaft einen überdurchschnittlichen<br />

Leistungsumfang (4.1 und 4.2).<br />

Ein Vergleich mit den Mittelwerten vorangegangener Prüfungen erklärt den zunehmenden<br />

finanziellen Druck, unter dem Gemeinden stehen. Die durchschnittliche Tilgungszeit<br />

der Kredite lag über alle Gemeinden der Vollprüfung VI um drei Jahre höher<br />

als in der Vollprüfung III45 . In Verbindung damit steht auch ein um über sechs Prozent<br />

höherer Anteil der Zinsausgaben an den allgemeinen Deckungsmitteln in Vollprüfung<br />

VI sowie ein gegenüber der Vollprüfung III deutlich geringerer durchschnittlicher<br />

Rücklagenbestand der Gemeinden.<br />

45 vgl. Zehnter <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> des Präsidenten des Hessischen <strong>Rechnungshof</strong>s – Überörtliche<br />

Prüfung kommunaler Körperschaften – über die Feststellungen von allgemeiner Bedeutung für die Zeit<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember 2000, Seiten 130 ff. (Landtagsdrucksache 15/295)<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!