28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweiundsechzigste Vergleichende Prüfung „Straßenreinigung“<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Prüfungszeiträume<br />

Reinigungsart vor der Reinigung nach der Reinigung<br />

öffentlich am Tag vor der Reinigung oder kurz vor der Reinigung<br />

bis zu 2 Stunden nach der Reinigung<br />

privat am Werktag vor dem Reinigungstag am Werktag nach dem Reinigungstag,<br />

bis spätestens 10:00<br />

Uhr<br />

Ansicht 22: Prüfungszeiträume<br />

Aus den Werten für alle Straßenabschnitte einer Stadt wurden die mittleren Verunreinigungsgrade<br />

festgestellt. Dies galt sowohl für die beiden Prüfungszeiträume als auch<br />

für die beiden Reinigungsarten.<br />

Aus der Gegenüberstellung der mittleren Verunreinigungsgrade ergab sich der mittlere<br />

Reinigungserfolg für jede Stadt. Der mittlere Reinigungserfolg war die Maßzahl für die<br />

Effizienz des Reinigers (öffentlich / privat).<br />

Die Ergebnisse der Qualitätsprüfung in den zwölf hessischen Groß- und Sonderstatusstädten<br />

sind in den folgenden Ansichten dargestellt. In Ansicht 23 und Ansicht 24 ist<br />

dabei Fulda nicht aufgeführt. Die Stadt hat zu wenig öffentlich gereinigte Flächen.<br />

Zum Fuldaer Sondermodell siehe auch Kapitel 6.6, ab Seite45.<br />

Bad Homburg<br />

v. d. Höhe<br />

Darmstadt<br />

Frankfurt<br />

am Main<br />

Gießen<br />

Hanau<br />

Kassel<br />

Marburg<br />

Offenbach<br />

am Main<br />

Rüsselsheim<br />

Wetzlar<br />

Wiesbaden<br />

Reinigungserfolg<br />

der öffentlich gereinigten Flächen (1999)<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Ansicht 23: Reinigungserfolg der öffentlich gereinigten Flächen (1999)<br />

mittlerer<br />

Verunreinigungsgrad vor<br />

der Reinigung<br />

mittlerer<br />

Verunreinigungsgrad nach<br />

der Reinigung<br />

mittlerer Reinigungserfolg<br />

Nach Ansicht der Überörtlichen Prüfung erscheint die Maßzahl von zehn Prozent an<br />

Flächen ohne Reinigungserfolg gerade noch akzeptabel. Auffällig ist, dass die größten<br />

in den Vergleichsring einbezogenen Städte Bad Homburg v.d. Höhe, Frankfurt am<br />

Main, Hanau, Offenbach am Main und Wiesbaden deutlich über dieser Quote lagen.<br />

Diese Städte sollten die Prüfung zum Anlass nehmen, Reinigungsleistungen durch<br />

Entwicklung gemeindespezifischer Reinigungsstandards zu überdenken.<br />

55<br />

Öffentliche Straßen<br />

schmutziger als<br />

privat gereinigte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!