28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisatorischer Aufbau<br />

müll der geprüften Körperschaften im Jahr 1999 dar. Das Müllheizkraftwerk Mannheim<br />

war zu berücksichtigen, da Teile des Mülls des Landkreises Bergstraße dort verbrannt<br />

werden.<br />

Organisatorischer Organisationsstruktur Aufbau der Abfallwirtschaft der geprüften in den kommunalen geprüften kommunalen Körperschaften Körperschaften<br />

im Regierungsbezirk Darmstadt zum 31. Dezember 1999<br />

Gebietsentsorgungs-<br />

pflichtiger:<br />

Stadt Darmstadt<br />

Gebietssammlungen:<br />

Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft EAD und<br />

Stadtreinigung der<br />

Stadt Darmstadt<br />

Region Südhessen (Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Odenwald, Groß-Gerau, Bergstraße)<br />

Wesentliche Entsorgungsanlagen:<br />

Müllheizkraftwerk Darmstadt<br />

des Zweckverbands Abfallverwertung Südhessen Südhessen, (ZAS),<br />

Deponie Brombachtal des Müllabfuhrzweckverbands Odenwald,<br />

Deponie Büttelborn des Zweckverbands Riedwerke Kreis Groß-Gerau.<br />

Gebietsentsorgungs-<br />

pflichtiger:<br />

Landkreis<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

GebietsentsorgungsGebietsentsorgungspflichtiger:<br />

Odenwaldkreis<br />

Gebietsentsorgungspflichtiger:<br />

Landkreis<br />

Groß-Gerau<br />

Gebietssammlungen:<br />

Zweckverband Abfall-<br />

Gebietssammlungen: Gebietssammlungen:<br />

und<br />

ZAW<br />

Wertstoffsammlung<br />

und Gemeinde<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

und Gemeinde<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Müllabfuhr-<br />

Zweckverband<br />

Odenwald<br />

Abfallwirtschaftsverband<br />

AWV und<br />

Groß-Gerau Gemeinden<br />

und Gemeinden<br />

Region Main-Kinzig / Offenbach<br />

Entsorgungsanlage:<br />

Deponie Hailer des<br />

Main-Kinzig-Kreises<br />

31.079 t 28.440 t 8.479 t 42.251 t<br />

Gebietsentsorgungspflichtiger:<br />

Entsorgungsanlage:<br />

MHKW Müllheizkraftwerk Offenbach<br />

des Offenbach Kreises Offenbach des<br />

Kreises Offenbach<br />

Region Rheingau-Taunus<br />

Entsorgungsanlage:<br />

Deponie Singhofen des<br />

Rhein-Lahn-Kreises<br />

im Bundesland<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Gebietsentsorgungs-<br />

pflichtiger :<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

(beziehungsweise Kreis Offenbach für die<br />

Gemeinde die Gemeinde Hainburg Hainburg des Müllabfuhrzweck-<br />

des MZV)<br />

verbands Großkrotzenburg- Hainburg)<br />

Gebietssammlungen:<br />

Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Gebietssammlungen:<br />

Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft<br />

Rheingau-Taunus-Kreis<br />

Gebietssammlungen:<br />

Gemeinden und Müllabfuhrzweckverband<br />

Gemeinden und MZV<br />

Großkrotzenburg-Hainburg<br />

und<br />

Abfallverband EAW und Rheingau AVR<br />

Entsorgungsanlage:<br />

Müllheizkraftwerk<br />

MHKW Mannheim<br />

im Mannheim Bundesland<br />

Baden-Württemberg<br />

im Bundesland<br />

Baden-Württemberg<br />

ab dem Jahr 2000<br />

17.000 t *)<br />

ab dem Jahr 2000<br />

17.000 t<br />

bis 2.000 t/a<br />

Gebietsentsorgungs-<br />

pflichtiger :<br />

Kreis Bergstraße<br />

Gebietssammlungen Gebietssammlungen: :<br />

Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft<br />

Kreis Bergstraße<br />

Region Wiesbaden<br />

Entsorgungsanlage:<br />

Deponie<br />

"Dyckerhoffbruch" Dyckerhoffbruch der der<br />

Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden<br />

62.711 t 3.591 t 20.150 t 89.446 t<br />

Gebietsentsorgungspflichtiger:<br />

Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden<br />

Gebietssammlungen:<br />

Gebietssammlungen:<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

der Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden ELW<br />

Ansicht 78: Organisatorischer Aufbau der Abfallwirtschaft in den geprüften kommunalen Körperschaften<br />

im Regierungsbezirk Darmstadt zum 31. Dezember 1999<br />

Ansicht 79 und Ansicht 80 zeigen die Organisationsstruktur bei Entsorgung und<br />

Sammlung des Hausmülls:<br />

120 <strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!