28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal außerhalb<br />

des Stellenplans<br />

Leistungsprämien<br />

und Zulagen<br />

Wiederbesetzungssp<br />

erre<br />

Operative Steuerung und Flexibilisierung<br />

Ansicht 34 zeigt das Verhältnis der Stellen nach dem Stellenplan (in Vollzeitstellen) zu<br />

den tatsächlich besetzten Stellen (in Vollzeitstellen). Besonders auffällig war die Gemeinde<br />

Lohfelden mit erheblichen Abweichungen zur tatsächlichen Stellenbesetzung.<br />

Kernelemente der operativen Steuerung sind die Fragen, wie die Gemeinden mit frei<br />

werdenden Stellen umgehen und wie die Führungskräfte das Personal steuern.<br />

Die Verwendung von Personal außerhalb des Stellenplans ist ein flexibles Instrument,<br />

wenn Aufgaben abgedeckt werden, in denen der Arbeitsanfall infolge saisonaler Einflüsse<br />

stark schwankt. Die tatsächlich erbrachten Leistungen und die dafür eingesetzten<br />

Stellenäquivalente wurden nur zum Teil transparent gemacht. Die Ausgaben für<br />

Personal außerhalb des Stellenplans der Gemeinden betrugen durchschnittlich 6,8 Prozent<br />

der Gesamtpersonalausgaben. Die Vergleichende Prüfung zeigte kritisch zu betrachtende<br />

Eigenleistungen der Gemeinden. So betrieb die Stadt Borken im Jahr 1999<br />

eine stadteigene Wäscherei und vier Wäschemangeln mit einem jährlichen direkten<br />

Personalkostenzuschuss von 45.761 €.<br />

Babenhausen<br />

Bad Sooden-Allendorf<br />

Borken<br />

Bürstadt<br />

Buseck<br />

Frankenberg<br />

Ginsheim-Gustavsburg<br />

Gladenbach<br />

Hainburg<br />

Hochheim<br />

Höchst i. Odw.<br />

Hünfelden<br />

Karben<br />

Lohfelden<br />

Niedernhausen<br />

Petersberg<br />

Rotenburg<br />

Schlüchtern<br />

Schotten<br />

Solms<br />

Usingen<br />

Mittelwert<br />

Personalausgaben<br />

außerhalb des Stellenplans<br />

(1999)<br />

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18% 20%<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

Ansicht 35: Personalausgaben außerhalb des Stellenplans (1999)<br />

Anreize zur Stellenreduktion gab es nur in Einzelfällen. Sie wären nach der Leistungsprämien-<br />

und Zulagenverordnung oder BAT/BMT G II zulässig. Nur sieben Städte und<br />

Gemeinden nutzten dieses Instrument der flexiblen Stellenbewirtschaftung.<br />

Die Vergleichende Prüfung ergab, dass Wiederbesetzungssperren mit unterschiedlichen<br />

Zielrichtungen eingesetzt wurden. Vier der 21 Gemeinden beschlossen Wieder-<br />

68 <strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!