28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dreiundsiebzigste Vergleichende Prüfung „Abfallwirtschaft im Regierungsbezirk<br />

Darmstadt“<br />

Hierzu wäre die mechanisch-biologische Aufbereitungsanlage von der MBA Wiesbaden<br />

GmbH zu bauen gewesen. Sie plante private Unternehmen der Entsorgungswirtschaft<br />

einzubeziehen. Ein öffentlich-rechtlicher Kooperationsvertrag mit der Rhein Main Abfall<br />

GmbH hätte die Verbrennungskapazitäten für Wiesbaden gesichert. Gleichzeitig wäre<br />

der Rhein Main Abfall GmbH ein Ablagerungskontingent auf der städtischen Deponie<br />

Dyckerhoffbruch einzuräumen gewesen.<br />

Diese Planung gab die Landeshauptstadt inzwischen auf. Aussagen zum Abfallkonzept<br />

sind deshalb nicht zu treffen.<br />

10.16 Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Darmstadt-Dieburg<br />

Das Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Darmstadt-Dieburg ging von einer Fortführung<br />

der Entsorgungsstruktur mit dem Zweckverband Abfallverwertung Südhessen<br />

aus. Insofern besteht Entsorgungssicherheit.<br />

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg rechnete bis 2005 mit nahezu konstanten bis leicht<br />

rückläufigen Restmüllmengen. Die Überörtliche Prüfung betrachtete diese Einschätzungen<br />

als schlüssig.<br />

10.17 Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Groß-Gerau<br />

Beim Abfallwirtschaftskonzept des Kreises Groß-Gerau für die Jahre 2000 bis 2005 war<br />

für die Abfallgebührenentwicklung die Vermarktung der Deponie Büttelborn entscheidend.<br />

Nach dem Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfall und somit<br />

dem Wegfall von 50.000 Tonnen Restmüll standen die vollständige Verfüllung der Deponie<br />

und ihre Wirtschaftlichkeit in Frage. Das für den Betrieb über das Jahr 2005<br />

hinaus notwendige Zertifikat für eine Deponie der Klasse II war beantragt.<br />

Zur engeren Kooperation mit privaten Entsorgern wurde 1999 die Abfallwirtschaftszentrum<br />

Südhessen GmbH gegründet. Auf diese Gesellschaft soll sukzessive das operative<br />

Geschäft der Abfallsammlung und -entsorgung übertragen werden.<br />

Die Riedwerke erwarben vom Zweckverband Abfallverwertung Südhessen ein Anlieferungsrecht<br />

für Abfälle zur thermischen Beseitigung im Müllheizkraftwerk Darmstadt. Es<br />

gibt Entsorgungssicherheit bis in das Jahr 2008.<br />

Das Abfallwirtschaftskonzept des Kreises Groß-Gerau war schlüssig.<br />

10.18 Abfallwirtschaftskonzept des Main-Kinzig-Kreises<br />

Der Main-Kinzig-Kreis hatte zum Prüfungszeitpunkt keine Abfallmengenplanung bis<br />

2005. Er schrieb sein Abfallwirtschaftskonzept aus dem Jahr 1991 über Kreistagsbeschlüsse<br />

sowie weitere konzeptionelle Beschlüsse des Kreisausschusses und der Betriebskommission<br />

fort. Einen signifikanten weiteren Rückgang des Restmüllaufkommens<br />

veranschlagte er nicht. Um jedoch die langfristige Entsorgung des Restabfalls sicherzustellen,<br />

entschied er sich im Jahr 1997 für den Bau und Betrieb einer thermischen<br />

Restmüll-Abfallbehandlungsanlage in Hanau (Thermoselect-Anlage). Dem Beschluss<br />

folgten Rechtsstreitigkeiten und umfangreiche Planungs- und Verhandlungsmaßnahmen.<br />

Diese Verfahren dauerten über den gesamten Zeitraum der Vergleichenden<br />

Prüfung an. Nach deren Abschluss konnte die Überörtliche Prüfung der Presse<br />

entnehmen, dass der Main-Kinzig-Kreis nunmehr einen Vertrag mit dem Betreiber des<br />

Müllheizkraftwerks Offenbach, der Energieversorgung Offenbach AG, abgeschlossen<br />

hatte. Der Main-Kinzig-Kreis hatte von sich aus die Überörtliche Prüfung über die Verhandlungen<br />

nicht informiert. Die Überörtliche Prüfung beanstandet das Verhalten des<br />

Kreises.<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!