28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siebzigste Vergleichende Prüfung „Bürgerhäuser“<br />

Nutzungsarten<br />

zum Stand der Baubegehungen von Mai bis September <strong>2001</strong><br />

Veranstaltungs-<br />

fläche<br />

60%<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

Wirtschaftliche<br />

Fläche<br />

19%<br />

Weitere<br />

Einrichtungen<br />

21%<br />

Ansicht 59: Nutzungsarten zum Stand der Baubegehungen von Mai bis September <strong>2001</strong><br />

9.9 Auslastung<br />

Gemeinschaftshäuser sind öffentliche Einrichtungen. Als Zweck gaben die Städte und<br />

Gemeinden an, Räume für Bürger und Vereine für soziale, kulturelle und sportliche<br />

Veranstaltungen bereitzustellen. Dabei bezogen sich die Kommunen vorwiegend auf<br />

die Veranstaltungsräume. Gradmesser für die Zweckerfüllung der Gemeinschaftshäuser<br />

ist die tatsächliche Nutzung, gemessen an der Auslastung.<br />

Die Untersuchungen zur Nutzungsintensität bezogen sich auf die Veranstaltungsräume.<br />

Die Auslastung konnte nicht anhand von Besucher- oder Nutzerzahlen vorgenommen<br />

werden, weil die Städte und Gemeinden solche Zahlen nicht erfassten. Deshalb<br />

wurde die Auslastung als Prozentteil der tatsächlich genutzten Quadratmeterstunden<br />

(Produkt aus Fläche der genutzten Veranstaltungsräume und den Nutzungsstunden)<br />

des Jahres 2000 an der gesamten Kapazität in Quadratmeterstunden ermittelt38<br />

. Die Einzelnutzungen wurden mit einer Auslastung von 16 Stunden je Tag angesetzt.<br />

In den Benutzungsordnungen war die Überlassung der Räumlichkeiten meist für<br />

einen ganzen Tag vorgesehen. Einzelne Veranstaltungen wurden mit ihrer Dauer in<br />

Stunden erfasst. Die regelmäßigen Nutzungen (meist Übungsstunden von Vereinen,<br />

aber auch Schulsport) wurden auf Wochenbasis mit der geplanten Dauer in Stunden<br />

berücksichtigt.<br />

38 Die Kapazität ergibt sich als Produkt aus der Fläche der Veranstaltungsräume („Veranstaltungsfläche“),<br />

einer angenommenen maximalen Nutzung von 16 Stunden je Tag und 365 Tagen für das Jahr.<br />

101<br />

Auslastung als<br />

Messlatte für die<br />

Zweckerfüllung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!