28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dreiundsiebzigste Vergleichende Prüfung „Abfallwirtschaft im Regierungsbezirk<br />

Darmstadt“<br />

10.2 Informationsstand und Prüfungsbeauftragter<br />

November 2000 bis März 2002.<br />

Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH,<br />

Eschborn<br />

10.3 Prüfungsergebnis und Leitsätze<br />

Die Prüfung bestätigte für Südhessen die Ergebnisse der 52. Vergleichenden<br />

Prüfung „Abfallwirtschaft im Regierungsbezirk Kassel“: 41<br />

Im Zeitraum 1996 bis 1999 waren die beseitigungspflichtigen Hausmüllmengen<br />

auch im Regierungsbezirk Darmstadt weiter rückläufig. Dieser<br />

Trend wird bis zum Jahr 2005 anhalten.<br />

Im Regierungsbezirk Darmstadt ist auch im Hinblick auf die Technische Anleitung<br />

Siedlungsabfall mittelfristig kein Müllnotstand zu befürchten. Es<br />

bestehen ausreichende Entsorgungskapazitäten.<br />

Die entsorgungspflichtigen Körperschaften im Regierungsbezirk kamen ihren<br />

gesetzlichen Pflichten zur Müllbeseitigung in vollem Umfang nach.<br />

Die Wirtschaftlichkeit der Müllbeseitigung ist zu verbessern. Dies gilt vor allem<br />

für die Verbrennungsanlage des Zweckverbands Abfallverwertung Südhessen.<br />

10.4 Geprüftes Risiko<br />

Der Gesamtaufwand der untersuchten Körperschaften im Jahre 1999 für Sammlung<br />

und Entsorgung des Hausmülls sowie die Verwaltung der Abfallwirtschaft betrug<br />

200,3 Millionen €. Dieser Betrag entspricht dem geprüften Risiko.<br />

10.5 Ausgangssituation<br />

Die Prüfung knüpfte eng an die 52. Vergleichende Prüfung „Abfallwirtschaft im Regierungsbezirk<br />

Kassel“ 42 an. Prüfungsziel und Prüfungsmethodik waren identisch.<br />

Im Regierungsbezirk Darmstadt wurden elf Körperschaften vor Ort geprüft. Bei elf<br />

weiteren Körperschaften wurden ergänzend Daten erhoben und in die Prüfungsergebnisse<br />

einbezogen. Das Ergebnis der 73. Vergleichenden Prüfung hat die im Achten Zusammenfassenden<br />

<strong>Bericht</strong> definierte Aussage zur Aufgabe der ortsnahen Entsorgung<br />

bestätigt.<br />

Die Strukturen der Abfallverwertung und Abfallentsorgung im Regierungsbezirk<br />

Darmstadt stellt Ansicht 77 dar.<br />

10.6 Organisatorischer Aufbau<br />

Ansicht 78 zeigt den organisatorischen Aufbau der Abfallwirtschaft im Regierungsbezirk<br />

Darmstadt und stellt die wesentlichen Entsorgungswege und –mengen für Haus-<br />

41 vgl. Achter <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> des Präsidenten des Hessischen <strong>Rechnungshof</strong>s (Landtags-<br />

Drucksache 15/1100, S. 94 ff.)<br />

42 ebenda<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!