30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linac talsp<br />

lich otgeld mit Genehmigung <strong>de</strong> Innenmini teriums gedruckt wer<strong>de</strong>n musste,<br />

welches als Motiv die Ansicht <strong>de</strong>r Sta uma uer a ufwies. Die Schul<strong>de</strong>nlast konnte nur<br />

durch Son<strong>de</strong>rholzhi ebe im Stadtwald getilgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Am 7. ovember 1925 wur<strong>de</strong> di e Sta uma uer vo llen<strong>de</strong>t und am 31. M ai 1926<br />

wa r <strong>de</strong>r Vo llsta u erreicht. Das Werk konnte im ersten Jahr nach <strong>de</strong>r vollen Inbetriebnahme<br />

72 % <strong>de</strong>s Stromve rbra uchs <strong>de</strong>r Stadt Vöhrenbach ab<strong>de</strong>cken. In <strong>de</strong>n Ja hren<br />

1937/38 fan<strong>de</strong>n erste Repa ratura rbeiten statt, 19<strong>51</strong> w ur<strong>de</strong> die Dichtungsschi cht<br />

<strong>de</strong>r Gewölbe erneuert, J 966 im unteren Drittel ein e zu ätzliche Dichtung chicht<br />

a us Spritzbeton a ufgebracht. Bis En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 60er Jahre versa h <strong>de</strong>s Kraftwerk sein en<br />

Dienst, bis e a u Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Un wirtscha ftli chkeit (a llgemein e Umorientierung in<br />

<strong>de</strong>r Energiegewinnung, unübersehba re Sa ni erung ko ten) stillgelegt wur<strong>de</strong>. Der<br />

Sta usee wur<strong>de</strong> 1988 a bgelassen. Behö rdliche Zweifel a n <strong>de</strong>r ta ndsicherheit mün<strong>de</strong>ten<br />

1994 in <strong>de</strong>r Schließung <strong>de</strong>r M a uerbrüstung. Der " kontro llierte Zerfa ll " w ur<strong>de</strong><br />

a ngeordnet. Sanierung bestre bungen scheiterten a n <strong>de</strong>r Kostenfrage. 1996<br />

gela ng di e Verpachtung <strong>de</strong>s stillgelegten Kra ftwerks, 1997/98 erfolgte die Sani erung<br />

<strong>de</strong>s M aschinenha uses und die Inbetriebna hme eine La ufwasserkraftwerkes. Im<br />

Jahr J 997 wur<strong>de</strong> die Gründung <strong>de</strong>s Fö r<strong>de</strong>rve reins " Rettet die Linachtalsperre e.Y. "<br />

rea lisiert. Die Vi ion <strong>de</strong>r Erhaltung <strong>de</strong>s Ba ukultur<strong>de</strong>nkmals und schrittweisen Reaktivierung<br />

<strong>de</strong>s Kraftwerks na hm Gesta lt a n. Bereits im Oktober 2001 konnte zumin<strong>de</strong>st<br />

di e provisori sche Begehba rkeit <strong>de</strong>r M a uerbrüstung umgesetzt wer<strong>de</strong>n. Aufgrund<br />

sein er hera usragen<strong>de</strong>n Be<strong>de</strong>utung, di e das Bauwerk a l Konstruktion und<br />

Zeugni s für di e An fä nge <strong>de</strong> Eisenbetonba us hat, w ur<strong>de</strong> es in die Liste <strong>de</strong>r Denkmale<br />

von na ti onaler Be<strong>de</strong>utung a ufgeno mmen. Der Eintrag in das Denkmalbuch<br />

Ba<strong>de</strong>n-Würtremberg erfolgte im Frühja hr 2002.<br />

Die Reaktivierung<br />

Nach über 5 Jahren inten iv ten Einsa tzes a ller Beteiligten mit <strong>de</strong>m Erfolg, dass die<br />

Fi na nzierung zu rund 90% al gesichert betrachtet wer<strong>de</strong>n konnte, gin g die Stadt<br />

Vöhrenbach im April 2003 in di e sehr umfa ngreiche Genehmigungspla nung. Hier<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stadt a ls Ba uherrin immer wie<strong>de</strong>r von neuem die später auch vom<br />

Regierungspräsidi u m F rei burg beton te Ko m plexitä t <strong>de</strong>r gepla nten Sta uma uera<br />

ni erung bewusst. Folgen<strong>de</strong> Fachgebiete waren durch Fachpla nungen und Gutachten<br />

a bzu<strong>de</strong>cken:<br />

10<br />

H ydro logie<br />

Limnologie<br />

Betontechno logie, Instand etzungskonzept<br />

Konze pt wasserseitige Abdichtung<br />

sta tische Bea nspruchung <strong>de</strong>r Ha ngro hrleitung<br />

Berechn ungsgru nd lagen <strong>de</strong>r Frei bord beme Sll ng<br />

Sta ndsicherheit berechnung, Prü fberi chte<br />

geotechni ches G utachten<br />

La ndschaftsbegleitplanung<br />

achweis 2.500-jährliche Erdbebensicherh eit<br />

eorada runtersuch ung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!