30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>m Nachlass m .<br />

D a ma ls war je<strong>de</strong>nfa ll s noch nicht abzusehen, da s die er - könnte man seinen<br />

liebesgedichten für meine Urgroßmutter trauen - offenba r seelenvoll e junge l eutnant,<br />

später ein so verbissener Po litike r <strong>de</strong>r" völkischen Bewegung" wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

Der BRO KHAUS (1894, S. 157) verme rkt, dass er im R eichstag " häufig zur Bekämpfung<br />

<strong>de</strong>s Großkapitalismus und <strong>de</strong>s jüdischen Einflusses beson<strong>de</strong>rs im Interesse <strong>de</strong>s<br />

Bauemstan<strong>de</strong>s als Redner auftritt" . us seiner Fe<strong>de</strong>r sta mmen auch" Beiträge zur<br />

Geschichte <strong>de</strong>r antisemitischen Bewegung'. An<strong>de</strong>rer eits for<strong>de</strong>rte er "möglichste<br />

Verstaatlichung <strong>de</strong>r öffentlichen Verkehrseinrichtungen, <strong>de</strong>s Inseratel1wesens und<br />

aller Versicherungsanstalten, progressive Einkommens- und Erbschaftssteuer" sow<br />

ie - heute noch a ktuell- ei nen "Maxima larbei tstag nach <strong>de</strong>r E igena rt <strong>de</strong>r ein zelnen<br />

Betriebe" (BRO KH A 5 J 894 , S. 224, Stichwort: " Deutsch- ociale a nti emiti ehe<br />

Partei "). D a ma ls verbreiteten u.a. die Berliner "Staatsbürgerzeitu ng", die Dres<strong>de</strong>ner<br />

" Deutsche Wacht" und die " H a nnover ehe Post " a l Tage zeitungen die A nsichten<br />

die er zeitweilig recht viru lenten Pa rtei, di e sich jedoch nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> liebermann<br />

1911 ba ld ins Be<strong>de</strong>utungslo e verlor l .<br />

Ich versage mi r a uszu<strong>de</strong>nken, wie wohl die E ntwicklung unserer Familie und<br />

die von M ax Lie berma nn von Sonnenberg verlaufen wäre, wenn <strong>de</strong>ssen R o manze<br />

mit mei ner Urgroßmutter ei nen glücklichen Ausgang genommen hätte. Offenbar<br />

haben auch mei ne hinterbliebenen Vorfahren <strong>de</strong>n l eben weg Lieberma nl1 s m it<br />

Sy mpa thie weiter verfolgt, <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>m be agte n Gedichtbändchen wird von frem<strong>de</strong>r<br />

Schrift noch ein Gedicht Liebermanns nacb <strong>de</strong>ssen Fahrt mit <strong>de</strong>m Z eppelin<br />

3 um 1909 (" Der neue Fahneneid") a ngefü gt. Schließlich wur<strong>de</strong> auch ein rühmen<strong>de</strong>r<br />

achruf auf ihn a llS <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r Friedrich von Bo<strong>de</strong>lschwinghs (vom 9 .11.19 11)<br />

a ufbewahrt.<br />

176<br />

Anschrift <strong>de</strong>r Verfasserin:<br />

Marielu ise Clar<br />

Klenkenreuce 9<br />

78 166 Donaueschingen<br />

Anmerkungen<br />

Liebermann von Sonnenberg, führen<strong>de</strong>r<br />

Verrreter <strong>de</strong>s Wettrüstens im Florrenbau und<br />

eit 1905 Befürworter eine Krieges gegen<br />

England, harre 1908 im Reichstag anläss lich<br />

<strong>de</strong>r "Dail y Telegraph·Affäre" nicht nur <strong>de</strong>n<br />

Kaiser <strong>de</strong>s Vertrauensbruchs bezichtigt, son·<br />

<strong>de</strong>m zusä tzlich <strong>de</strong>n englischen Premierm inister<br />

Arrhur Neville Chamberlain scharf angegri<br />

ffe n und ihn <strong>de</strong>r Destabilisieru ng <strong>de</strong>r <strong>de</strong>uts<br />

hen Monarchie beschuldigt. Die e bekannt<br />

gewor<strong>de</strong>ne Re<strong>de</strong> <strong>de</strong> rhetori ch glä nze n<strong>de</strong>n<br />

Abgeordneten goss Öl ins Feuer und trug<br />

wesentlich zum negativen Deucschlanelbilel<br />

eier Englän<strong>de</strong>r bei, nach<strong>de</strong>m sie bereits durch<br />

das wi<strong>de</strong>rsprüchliche, im "Telegraph " veröffentlichte<br />

Interview <strong>de</strong>s Kai sers mit <strong>de</strong>m<br />

englischen Ober c und Diplomaten Edward<br />

Stuart Wortley (s. H GO SI EFEIn 2007:<br />

<strong>51</strong> H. ) aufge chreckt waren (PETER WI 'ZEN,<br />

2002).<br />

2 Liebermann von onnenberg, Spross einer<br />

Familie mit langer militäri cher Tradicion,<br />

wur<strong>de</strong> als Premierleutnant im Kri eg 1870/7 '1<br />

schwer verwun<strong>de</strong>t, erhielt da Eiserne Kreuz<br />

und galt als Kriegsheld, was seiner späteren<br />

politischen Karriere sehr zustatten kam. Er<br />

stand <strong>de</strong>m Antisemiten Bernhard Förster und<br />

<strong>de</strong>r vom Berliner Hofprediger Adolf Sroecker<br />

1.878 gegrün<strong>de</strong>ten christlich- ozialen Arbeicerparrei<br />

nahe, die aber gera<strong>de</strong> au Arbeicerkreisen<br />

kaum Zulauf erhielt. 1881 initiierte<br />

er eine Unter chriftenakcion gegen die seit<br />

1870 verordnete verfass ungsrechrliche<br />

Gleich teilung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n im Reich und<br />

reichte sie mit 260.000 Unterschriften au<br />

<strong>de</strong>m ganzen <strong>de</strong>utschen Reich als Petition<br />

(" Anrisemiten-Perition") <strong>de</strong>m Reichstag ei n;<br />

ie wur<strong>de</strong> in<strong>de</strong>ssen von Reich kanzler Otto v.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!