30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

Durch Text und Melodi evergleiche,<br />

auch <strong>de</strong>r hie r nicht vorgestellten Fragmente,<br />

konnten Beziehungen zu <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n<br />

Skriptor ien <strong>de</strong>s Südwestens<br />

von Deutschland festgestellt wer<strong>de</strong>n. Aller<br />

Wa hrscheinlichkeit nach wur<strong>de</strong>n die<br />

ehema ligen, da mals noch vollständigen,<br />

liturgischen Codices in <strong>de</strong>r Villi nger Kirche<br />

benutzt. Die jetzigen "Bruchstücke"<br />

ha ben für viele Ja hr hun<strong>de</strong>rte a ls vollständige<br />

liturgische Bücher da religiöse<br />

Leben Villingens befruchtet und sind somit<br />

ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Bestandteil mittelalterlicher<br />

Liturgie <strong>de</strong>r Stadt.<br />

Ausschnitt aus <strong>de</strong>m Pergamenteinband<br />

mit Abbildung eines Löwen.<br />

Darin eingebun<strong>de</strong>n ist <strong>de</strong>r Vertrag<br />

zwischen Fürstenberg und Vill ingen<br />

von 1501 (SAVS, Bestand 2.1 E 13a).<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!