30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriften <strong>de</strong>s Vereins für Geschichte<br />

und Naturgeschichte <strong>de</strong>r Baar<br />

Der Barockbildhauer Adam Winterhal<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Baar<br />

<strong>Band</strong> <strong>51</strong> . Seite 77 - 82<br />

März <strong>2008</strong><br />

von Bernhard Kl eiser<br />

Eine Bildhauerfa milie mi t langer Traditi on ist di e Fa milie Winterhal<strong>de</strong>r. Über sieben<br />

Generati onen wur<strong>de</strong> das Bildhauerhand werk ausgeübt. Angefange n hat di e<br />

Bildha uerei im Schwarzwald mit Barrte Winterhald er. Er wur<strong>de</strong> um 1617 in Urach<br />

als Sohn <strong>de</strong>s Bauern Kaspar Winterha l<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Kalten H erberge gebo ren. Am 10.<br />

August 1638 heiratete er die H ofwin'le Ur ul a Hummel vom O berfa ltengrund in<br />

eukirch, <strong>de</strong>ren M ann Barrte Fa lter <strong>de</strong>r H exerei angeklagt und 1638 in Triberg als<br />

H exer hingerichtet wor<strong>de</strong>n war. Bartl e war bi s 1654 Bestän<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Oberfa llengrund<br />

für <strong>de</strong>n erbberechtigten Sti efsohn Georg Falter aus <strong>de</strong>r ersten Ehe seiner<br />

Frau. Schon vo r <strong>de</strong>r Heira t und auch als Ba uer hat er wohl oft und gern zum Schnitzmesser<br />

gegriffen und sich di e ersten Kenntnisse <strong>de</strong>s Schnitzens angeeignet. Des ha lb<br />

ga b er bereits mit 37 Jahren <strong>de</strong>n H of an seinen Stiefsohn Georg a b. un konnte er<br />

auf <strong>de</strong>m Leibgeding sich ganz <strong>de</strong>r Bildhauerei<br />

widmen. Er wur<strong>de</strong> ein gefragter<br />

und geachteter Bildhauer. Er sta rb am<br />

3. Juli 1680. Sein großes Verdienst war,<br />

da s er die Bildhauerkunst ni cht nur an<br />

seine zwei Söhne Konrad und Adam weitergab,<br />

son<strong>de</strong>rn durch seinen Sohn Konrad<br />

an die Bildhauerfamilie H a user in<br />

Kirchzarten und durch seinen Sohn Adam<br />

an die Familie Fa ller, <strong>de</strong>ren be<strong>de</strong>utendster<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Barockbildhauer Matthias<br />

Fa ller (1707-1791) war. So wur<strong>de</strong><br />

Barrte Winterhal<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Bildhauerei im mittleren Schwarzwa ld .<br />

Ada m Winterha l<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> a ls<br />

Sohn <strong>de</strong>s Barrle Winterhald er um 1652<br />

in eukirch geboren. ach <strong>de</strong>r Lehrzeit<br />

bei seinem Vater ging er auf eine mehrjähr<br />

ige Wan<strong>de</strong>rschaft. Sie führte ihn über<br />

Ba ye rn nach Ö sterreich, wo in M ari azeU<br />

in <strong>de</strong>r Steiermark, <strong>de</strong>m größten Wa ll­<br />

fahrtsort Ö sterreichs, eine Arbeit, ein<br />

kl einer Altar, von ihm bezeugt ist. Nach<br />

seiner Rückkehr arbeitete er zunächst in<br />

<strong>de</strong>r Werkstatt seines Vaters. 1695 zog<br />

Der Auferstan <strong>de</strong>ne in <strong>de</strong>r Stadtkirche<br />

St. Johann in Donaueschingen<br />

(Foto: Erich Will mann).<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!