30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein Zeitspr<br />

Stan<strong>de</strong> herrscha ft die Lu t am Schlossleben wi e auch an <strong>de</strong>m das Schlo umgeben<strong>de</strong>n<br />

englischen Garten dort bekanntermaßen schon bald, bereits um di e Mitte<br />

<strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, verga ngen war. N ichts spricht dafür, dass KÖSTLERS Stu<strong>de</strong>nten<br />

anno 1955 in <strong>de</strong>r Gastwirtschaft eingekehrt sein könnten, zu welcher das<br />

Schloss heruntergekommen war, als sie <strong>de</strong>m verwil<strong>de</strong>rten englischen Garten mitsamt<br />

seiner Eremitage und <strong>de</strong>n zerfa llenen Res ten einstiger Pracht (Pavillon, Kegelbahn,<br />

ge<strong>de</strong>ckter Sitz, Statuen usw. ) ihre Referenz erwiesen. Aus <strong>de</strong>r Gast tätte ist unter<strong>de</strong>ssen<br />

di e fri eh renovierte Villa eine wohlhaben<strong>de</strong>n Bürgers gewor<strong>de</strong>n - mit<br />

betonierter Auffa hr tssperre und Überwachungs kamera, versteht sich. Wo hingegen<br />

d ie Verwil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Parks weiter vo rangeschritten ist, nach<strong>de</strong>m unlängst <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rto<br />

rkan "Lothar" die 40 m hohe Well ingtonie und auch noch etliche an<strong>de</strong>re<br />

Exoten geworfen hatte, die bis dahin <strong>de</strong>r Konkurrenz durch einheimische Eschen,<br />

Ahorn und Eichen getrotzt hatten. H ätte ni cht die rührige Geisinger Ortsgruppe <strong>de</strong><br />

chwarzwald ve rein in zahllosen ehrenamtlichen Arbeitsein ätzen wenigstens di e<br />

hö lzerne Eremitage (mitsa mt ihrem " Geheimnis" , <strong>de</strong>m sich magisch bewegen<strong>de</strong>n<br />

hölzern en Kapuzinermönch ) wie<strong>de</strong>r in sta nd gesetzt, ni chts a ußer <strong>de</strong>m Socke.1 einer<br />

längst abh an<strong>de</strong>ngekommenen Statue wür<strong>de</strong> heute noch an <strong>de</strong>n Park erinnern. Da<br />

ist es nur konsequent, wenn di e Anlage schon seit 1988 nicht mehr al (<strong>de</strong>nkmal ­<br />

geschützte ) Kulturerbe, son<strong>de</strong>rn als fl ächenhaftes atur<strong>de</strong>nkmal geführt wird.<br />

Hölzerne Eremitage, erhalten dank <strong>de</strong>s Einsatzes <strong>de</strong>r Geisinger Ortsgruppe <strong>de</strong>s<br />

Schwarzwaldvereins (Foto: Wolf Hockenjos).<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!