30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Buntsa ndstein <strong>de</strong>s kolossalen, nach 1945 hä ufi g von Kin<strong>de</strong>rn<br />

als Spielpl atz benutzten eigena rtigen Krieger<strong>de</strong>nkmals 1870/71 a n <strong>de</strong>r Kirch traße<br />

a n<strong>de</strong>rweitig dringend gebra ucht, um es kurze rhand zu schl eife n? O<strong>de</strong>r stimmt es,<br />

das - wie Bert Brecht <strong>de</strong>n Ph ys iker in <strong>de</strong>r dreizehnten Szene seines Stückes Leben<br />

<strong>de</strong>s Ga/ilei sagen lä st - das La nd unglücklich ist, "das H el<strong>de</strong>n nö ti g hat" ?<br />

Bestimmt hä rte sich <strong>de</strong>r Do na ueschinger nationa ll ibera le Abgeordnete und<br />

spä tere Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r badischen Zweiten Ka mmer Ludwig Kir ner (t 1876) dagegen<br />

ge\ ehrt, die gegen Fürst Ka rl Egon IlI. a usgetragenen Wa hlkämpfe und erfo lgreichen<br />

Ka ndidaturen (1868 für das Zollpa rl ament und 1871 fü r <strong>de</strong>n Reichstag)<br />

heroisch zu nennen. Für sein e H eimatstadt ha t <strong>de</strong>r H ofapotheker und zeitweilige<br />

Bürgermeister freilich a us vielen a n<strong>de</strong>ren Grün<strong>de</strong>n ein Denkmal ve rdient. 1879 enthüll<br />

t, ze rstö rt a m 2. Ja nua r 1945 eine <strong>de</strong>r 4 6 a palmbomben <strong>de</strong> er ten schweren<br />

alli ie rten Lufta ngriffs das M onument gegenüber <strong>de</strong>m Ba hnhof, <strong>de</strong>m eigentlichen<br />

Z iel <strong>de</strong>r ttacke. Aussichtslo , es nach <strong>de</strong>m Kri eg w ie<strong>de</strong>rh erzustellen.<br />

M ehr a l ein halbe Ja hrhun<strong>de</strong>rt nach sein em Hel<strong>de</strong>ntod bekommt Fürst Karl<br />

Aloys ein ga nz unkriegeri ches Denkmal gesetzt. Auf <strong>de</strong>m Fürstenbü hl unweit <strong>de</strong>s<br />

Waldhofs zwischen Liptingen und Win<strong>de</strong>gg w ird 1 857 ein Ge<strong>de</strong>nkkreuz in Stein<br />

a ufge ri chtet und mit einem Meta llgitter kunstvoll eingezäunt, weni ger monumental<br />

al das Kreuz, da 1899 zur rinnerung a n die militärischen Erfo lge und ie<strong>de</strong>rl<br />

agen <strong>de</strong> russischen Feldmarschalls und Aloys' Mitstreiters gegen Nap oleon,<br />

Ale an<strong>de</strong>r Suworow, in di e Felsen <strong>de</strong>r Schö llenen Schlucht bei <strong>de</strong>r Teufelsbrücke<br />

geha uen wird .<br />

Diese G roßen im Kl ein en ge<strong>de</strong>nken überdies die Minoritinnen <strong>de</strong>s Kl osters<br />

St. Josef im Schwyzer Muota thal, wo <strong>de</strong>r ( pätere) "Generalli imus Suworof" zwei<br />

Tage im September 1799 nächtigt, in<strong>de</strong>m sie ein e Inschrift a n <strong>de</strong>r Außenwa nd<br />

ihres H a uses un weit <strong>de</strong>r Suworow-Brücke a nbringen und im Innern ein Suworow­<br />

Ge<strong>de</strong>nkzimmer einrichten. Wi e <strong>de</strong>r geschäftstüchtige Wirt <strong>de</strong> Gastha uses Post, in<br />

<strong>de</strong>ssen Suworow-Srube man di e Suworow-Sala mi a us <strong>de</strong>r M etzgerei drei H ä user<br />

we iter ves pern o<strong>de</strong>r al schmackhafte Souvenir nach <strong>de</strong>m M otto mitnehmen kann,<br />

dass ma nchmal a uch Erinnerung durch <strong>de</strong>n M agen geht.<br />

ln Dona uescllingen prei en eher unkriegeri ch und fa mi liär <strong>de</strong>r lrmabrunnen,<br />

di e Reichsche Skul ptur o<strong>de</strong>r die Adl ersäul e F.E Regentenpaa re; die e Denkmäler<br />

dienen <strong>de</strong>m An<strong>de</strong>nken a n Ehej ubiläen und an ka iserliche Be uche wie <strong>de</strong>r Di anabrunnen<br />

und <strong>de</strong>r Donautempel. Außer<strong>de</strong>m können sich di e Betrachter von Büsten<br />

und Ge<strong>de</strong>nk tein en im Pa rk di e pl aneri schen und künstleri ch n Lei rungen von<br />

Rehmann o<strong>de</strong>r Ka ll iwoda ve rgegenwä rtigen, <strong>de</strong>m ma n da mit unter a n<strong>de</strong>rem für<br />

eine 184 3 komponi erte Fürstenberger Hym ne dankt:<br />

Hehr steht <strong>de</strong>r Fürst mit Mut und Kraft<br />

Für Recht lind Vaterland<br />

Darüber hina us w ird Elisabeths S hwiegertochter Ama lie mit <strong>de</strong>n Wo rten <strong>de</strong>s<br />

Texters Xaver Seema nn:<br />

66<br />

Und hold und m ild, <strong>de</strong>r Anmut Bild,<br />

Die Fürstin strahlt hervor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!