30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriften <strong>de</strong>s Vereins für Geschichte<br />

und Naturgeschichte <strong>de</strong>r Baar<br />

Aus <strong>de</strong>m Nachlass meiner Urgroßmutter<br />

Eine beinahe historische Romanze<br />

<strong>Band</strong> <strong>51</strong> . Seite 173 - 177<br />

März <strong>2008</strong><br />

von Marieluise C la r<br />

In H UGO SI EFERTS Beitrag in <strong>de</strong>n Schriften <strong>de</strong>r Baar,<br />

50/2007, S. <strong>51</strong>-58: "Ein Interview mit Folgen - Wie<br />

D onaueschingen di e Da il y-Telegraph-Affaire erl ebt"<br />

wird mehrfach ein Abgeordneter erwähnt, <strong>de</strong>r im<br />

R eichstag mitgeholfen hatte, die Stimmung <strong>de</strong>s Kaisers<br />

in Donaueschingen zu verhageln J: LI EBERIVLAI N<br />

VON SO NE! BERG - ein Stichwort, das mich elektrisiert<br />

hat.<br />

Wie es nä mlich <strong>de</strong>r Zufall will, hatten meine<br />

Ururgroßeltern und meine Urgroßmutter zeirweilig<br />

offenbar engeren Kontakt mit diesem, da mals noch<br />

jungen M ann. Wenngleich ferna b <strong>de</strong>r Baar ge chehen,<br />

dürfte di ese "Geschichte" vielleicht a uch für geborene<br />

Baa remer nicht ganz uninteressant sein, beleuchtet sie<br />

doch di ese schillern<strong>de</strong> Persönlichkei t und überhaupt<br />

da ma liges Fühlen und Denken etwas nä her. Max Liebermann<br />

Dem " BROCKHAUS" von 1894 (S . 157) ist über von Sonnenberg<br />

<strong>de</strong>n a m 21.8.1848 in Bielscastruga = Weißwasserl<br />

Westpreußen geborenen Max Li ebermann von Sonnen berg zu entnehmen, das er<br />

1866 in das 2. O stpreußische Grenadierregiment 1 r. 3 eintrat, als Offizier <strong>de</strong>n Feldzug<br />

1870/71 mitmachte, 1884 sein en Dienst a ls H a lbinva li<strong>de</strong> quittierte, Po litiker<br />

und 1890 in <strong>de</strong>n Reichstag gewählt wur<strong>de</strong>. Er war a uch journa listisch sehr aktiv<br />

und verfas te darüber hina us mehrere offenbar erfol greiche Gedichtsammlungen:<br />

, Rheinreise" (2 . Aufl., Berlin 1881 ), "Gedichte" (3. AufI., Leipzig 1892) und<br />

" Lebenslie<strong>de</strong>r" (4. Aufl., Hagen 1908).<br />

leh be itze ein schmales ha ndgeschriebenes Büchlein (ca. DI A5 H ochformat),<br />

in <strong>de</strong>m sich a uf zartrosa dünnem Papier, mit spitzer Fe<strong>de</strong>r gestochen scharf<br />

und winzig in Sütterlin geschriebene Gedichte fin<strong>de</strong>n, die ich mit Li ebeslu t und<br />

Li ebesleid befassen a ber a uch " vaterl ä ndisches" Gedankengut zum Ausdruck bringen.<br />

Auf <strong>de</strong>r ersten Seite ist zu lesen:<br />

" Dem Fräulein CLARA vo I SCHLEMMER<br />

w idmet nachstehen<strong>de</strong> Gedichtsammlung<br />

Hochachtungsvoll<br />

<strong>de</strong>r Verfasser"<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!