30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 ,:. Am nördlichen "Zubringer" von Hi:lflngen durch das Bregtal bestand sei t <strong>de</strong>r<br />

Mitte <strong>de</strong>s 5. bis ins beginnen<strong>de</strong> 6 . Jh. ein alamannischer A<strong>de</strong>lshof, <strong>de</strong>r an di eser<br />

Stelle in Zusammenhang mit Kontroll- und Sicherungsaufgaben an <strong>de</strong>r<br />

Südschwarzwaldstraße stehen muß. Dara uf <strong>de</strong>utet vor a llem <strong>de</strong>r hohe Rang<br />

<strong>de</strong>r hier a nsässigen A<strong>de</strong>lsfami li e, <strong>de</strong>r sich a us <strong>de</strong>r reichen Ausstattung ihrer<br />

Gräber ablesen läßt (u. a . eine Goldgriffspatha). ach <strong>de</strong>r Einbeziehung <strong>de</strong>r<br />

Alamannia in das fränkische Reich ve rl agerte sich diese Funktion offenba r<br />

nach Hüfingen, an die alte Straßenkreuzung - womit <strong>de</strong>r ehem a lige KasteIIo n<br />

Brigobannis ein e ursprüngliche Be<strong>de</strong>utung zurückgewann (G.Fingerlin ).<br />

5. ':. Die we iterhin bestehen<strong>de</strong> Verbindung ermög lichte in <strong>de</strong>r M erowingerzeit<br />

einen Austausch über das Gebirge hin weg, <strong>de</strong>r sich u. a. in <strong>de</strong>r Verbreitung<br />

ei ner regionalen Gruppe ve rzierter Keramik erkennen läßt (" Bo<strong>de</strong>nsee-Donaugruppe").<br />

"Das Vorkommen von dort herge teilten Gefäßen a m südlichen<br />

Oberrhein läßt sich mit <strong>de</strong>r sei t römischer Zeit genutzten Schwarzwaldstraße<br />

erkl ä ren, die vom Rhein her kommend über Riegel und Kirchzarten ..... auf die<br />

Ba a r führt." (U . Gross).<br />

6. Während <strong>de</strong>r ganzen Karolinge rze it gab es "schwarzwaldübergreifen<strong>de</strong>n<br />

A<strong>de</strong>lsbe itz", zu <strong>de</strong>s en grundherr chaftlicher und administra ti ver Verklammerung"<br />

über ein e so la nge Zeit a uch eine direkte Verbindung "zwi chen <strong>de</strong>m<br />

Zartener Becken und <strong>de</strong>r Gegend um Löffingen und Hüfingen" notwendig<br />

war. "Gab es eine Straße a us römischer Zeit, so dürften di e Grafen .... .für<br />

Lhre Unterhaltung ge orgt haben; einen eubau ..... wird man dagegen kaum<br />

ve rmuten, weil er in <strong>de</strong>n Quellen <strong>de</strong>r Zeit wa hr cheinlich doch seine Spuren<br />

hinterl assen hätte." (M. Borgolte).<br />

Abb. 10: Eiserner Sporn <strong>de</strong>r späten Merowingerzeit (7. Jahrhun<strong>de</strong>rt nach ehr.),<br />

Fundort Dittishausen. L. 13,0 em.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!