30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartenberg<br />

Lä ngst dominieren die heimischen Laubba uma rten bi s hin zu <strong>de</strong>n bizarren durchgewachsenen<br />

Resten eines hainbuchenen Hag, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Pa rk einst talwä rts umschl<br />

ossen ha t. AllS <strong>de</strong>m " nur cheinba r atürlichen " ist vo llends atur gewor<strong>de</strong>n.<br />

War <strong>de</strong>r Wa rtenberg als nö rdlichster <strong>de</strong>r H ega uvulkane einst bis zur Anlage<br />

von Lustschloss und Pa rk (a uf <strong>de</strong>m Areal <strong>de</strong>r im J 3 . Jahrhun<strong>de</strong>rt von <strong>de</strong>n Fürstenbergern<br />

erba uten und von Lassolaye a bgetragenen euen Burg) eine weithin kahle<br />

Kuppe, so dürfte er a uch noch bi in die 1950er Jahre, von <strong>de</strong>n Überresten <strong>de</strong>s Parks<br />

abgesehen, ziemlich waldfrei gewe en sein . Die heutigen Fichten-Aufforsrungsbestän<strong>de</strong>,<br />

di e bergseits bis ha rt a n <strong>de</strong>n ein tigen Parkra nd heranreichen, sind ka um<br />

bi lter a l fünfzig Jahre. E ind gleichwüchsige Stangen- und Baumhölze r im Durchforstungsalter,<br />

er chl os en durch das im fürstlichen For t jetzt übliche etz von ve rtika<br />

l ve rl aufen<strong>de</strong>n, 3-5 M eter breiten M aschinengassen im Absta nd von 20 M etern.<br />

Einen weiteren Fichtenbe ta nd a n <strong>de</strong>r Südo tfla nke <strong>de</strong>s Bergs ha t " Lothar" unlängst<br />

abgerä umt; die Srurmfläche ist noch nicht wie<strong>de</strong>r a ufgeforstet.<br />

Da für ist man im benachbarten Unterhä lzerwa ld schon weiter. Die Sturmwurfflächen<br />

a uf <strong>de</strong>n dortigen Bra unjura-Standorten, a uf welchen zuvor ebenso<br />

raschwüchsige wie labile Fichtenbestän<strong>de</strong> herangewach en waren, sind zu a llermeist<br />

wie<strong>de</strong>r mit Fichte bepfla nzt wor<strong>de</strong>n, sei es, wei l man sich von ihr selbst im Falle von<br />

Kalamitäten eine hö here Rendite ve r prach (bei reduziertem Einkommens teuersatz<br />

Der Hainbuchen-Hag <strong>de</strong>r einstigen Gartenanlage trennt das flächenhafte Natur<strong>de</strong>nkmal<br />

von <strong>de</strong>n Fichtenaufforstungen (Foto: Wolf Hockenjos).<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!