30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweife ll os ist das Wasserkunstwerk vor <strong>de</strong>r Schl ossanlage ni cht <strong>de</strong>r Fü rstinbrunnen,<br />

wie <strong>de</strong>r flü chtige Leser <strong>de</strong>r beigefügten chriftlichen Erl ä uterung annimmt.<br />

Der Fürstenbrunnen samt zweier ihn fl a nkieren<strong>de</strong>r "Egoni<strong>de</strong>n" (a us Franz Xaver<br />

Reichs Werk tart) feiert ein doppeltes Fa milienfes t, eine Vermä hlung und ein Ehejubilä<br />

um 11 und etwa a bseits davon ha t schließlich die Gemein<strong>de</strong> H eiligenberg<br />

ihrem Ehrenbürger Fürst Joachim Egon nach <strong>de</strong>ssen Tod 2002 ein en Ge<strong>de</strong>nkstein<br />

errichtet.<br />

... Schwer empört schall ich das wil<strong>de</strong><br />

Denkmal wil<strong>de</strong>r Menschenart .. .<br />

di chtet <strong>de</strong>r Wa hl-Dona ueschinger Jo eph Victor von Scheffel, als er bei seiner<br />

Reise durch di e Wacha u di e hoch über <strong>de</strong>r Dona u thronen<strong>de</strong> Burgruine Aggstei n<br />

bes ucht. Wer heute die berühmte Ku enringer Veste besteigt, ent<strong>de</strong>ckt beim Gang<br />

durch ein Gewölbe, wo eine Puppen pa ra<strong>de</strong> die N ibelungensage nachzuerzä hl en ve rsucht,<br />

a uch die Abbildung einer an<strong>de</strong>ren berühmten Burg, von <strong>de</strong>r es heißt, trotz<br />

ihrer Be<strong>de</strong>utung (noch) nicht da Prädika t Weltkulturerbe zu besitzen: Pürglitz o<strong>de</strong>r<br />

Bürglitz o<strong>de</strong>r Krivokl at.<br />

Also: Au f nach Tschechi en! Ab nach Kfi vokl a t, um zu erfa hren, warum do rt<br />

ein e Spur zu Eli a beth führt. Denk würdig i t nämlich, dass die Fürstin am 1. Janua r<br />

1805 in die bes tehen<strong>de</strong> F. E Bi bli othek <strong>de</strong>r im letzten Vi ertel <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

an di e Herr chaft Für tenberg übergegangenen und bis 1918 ihr gehören<strong>de</strong>n ehema<br />

li gen König burg ein neues F. E Archi v integriert, das böhmisch-fürstenbergische<br />

Akten sichten und sa mmeln soll und das (a ls heute t chec hi sches Gebietsa rchi v)<br />

neben a n<strong>de</strong>ren für tenbergischen Drucken a uch <strong>de</strong>n " H el<strong>de</strong>ntod <strong>de</strong> Fürsten Alois<br />

Fürsten und Fürstenberg Feldma rschal ... (Prag 1799)" und die "Re<strong>de</strong> an di e Z öglinge<br />

<strong>de</strong>s Waisenhau es bei <strong>de</strong>n Exequien für Se. Durchl a ucht <strong>de</strong>n Fürsten von Fürstenberg<br />

gehalten von [<strong>de</strong>m ehema li gen Prä mo nstratenser, Illuminaten und J 807<br />

ge torbenen Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r böhmischen a ti o na lbibliothek, H.S.] Karl Ra phael<br />

Unga r ... (Prag 1799)" a ufbewahrt.<br />

H a n<strong>de</strong>lt sie dabei ni cht im Sinne <strong>de</strong>r heiligen Wibo rada (t 926)? " Rette die<br />

Bücher zuerst! " hatte nä mlich d ie von Ekkeha rd L (910-973) und von cheffel als<br />

" die letzte <strong>de</strong>r letzten im Dienste <strong>de</strong>s Hochthronen<strong>de</strong>n" gepriesene böhmische<br />

Schutzpatronin <strong>de</strong>r Bibliotheken ein t <strong>de</strong>n Abt ermahnt, als die Unga rn da Kl oster<br />

Sr. Ga llen zu stürmen begannen. Elisa beth Initiati ve, ein Beweis da für, wie energisch<br />

ie ich als Vormund ihres Sohnes nicht nur ihrer (politischen) Regentschaft<br />

widmet, erinnert überdies a n Anna Ama lia von Sachsen-Weima r-Eisenach und<br />

<strong>de</strong>ren Fö r<strong>de</strong>rung von Kunst und Wissenschaft. Ein Denkmal schafft sich Elisabeth<br />

selbst, wenn a uch kein es in Stein o<strong>de</strong>r Bronze.<br />

Dieses bekom mt ih r Schwiegerva ter Ka rI Egon 1. (J 729-1787), erster Präsid ent<br />

<strong>de</strong>r Böhmischen Ge eil chaft <strong>de</strong>r Wissenschaften. Sie bea uftragt 1858 K. Svoboda und<br />

E. M ax, eine Bü te zu gießen und sie in einem neugoti chen, vierzehn M eter h ohen<br />

mehrtürmigen (und später a bge ba uten) Tempelchen a ufzurichten, das ein wenig wie<br />

das von Fridolin Fechtig und Ka r! Jo eph Berckmüller ge chaffene und 1835 enthüllte<br />

kl ein ere Johann-Peter-H ebel-Denkma I im Ka rl sruher Schlossgarten a ussieht.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!