30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

To bi as M artin<br />

Dr. M a nfred H offmann<br />

hruf<br />

Dona uesch ingen<br />

Dona ueschingen<br />

• To<strong>de</strong>sfälle seit <strong>de</strong>m 01 .11 .2006<br />

Ursul a Glase-Feger<br />

Ka rl-H einz Balzulat<br />

Gerhard Hurtig<br />

Gerd Schach<br />

Karl -H einz Sta<strong>de</strong>lmann<br />

Fritz Vögele<br />

Wolfgang Weigand<br />

H a ns Wenzel<br />

Ellen Zahn<br />

Dona ueschingen<br />

Dona liesch ingen<br />

Brä unlingen<br />

Meßstetten<br />

Brä unlingen<br />

Illlmendingen (s iehe achruf)<br />

Dona ue chingen<br />

Villingen-Schwenningen<br />

Dona ueschingen<br />

• Fritz Vögele zum Gedächtnis * 8. April 1922 t 27. Juli 2007<br />

Wie<strong>de</strong>r musste <strong>de</strong>r Verein für Geschichte und aturgeschi chte <strong>de</strong>r Baar<br />

von einer profilierten Persönlichkeit Abschied nehmen. Im Alter von 85 Jahren<br />

ver ta rb Fritz Vögele am 27. Juli 2007 unerwartet in <strong>de</strong>r Tuttlinger Kreisklinik.<br />

Er folgte nur wenige M onate seiner Gattin im To<strong>de</strong> nach. Bis zuletzt<br />

a ls engagierter Beira t und über viele Jahrzehnte als 1itg lied war er mit <strong>de</strong>m<br />

"Ba a rverein " eng ve rbun<strong>de</strong>n.<br />

Am 8. Apri l 1922 im heutigen Immendinger Ortsteil Zimmern geboren,<br />

teilte er das schwere Los einer Zeitgenossen. An das Abitur a m Fürstenberg<br />

Gymnasium Donaueschingen konnte sich nicht die Stu<strong>de</strong>ntenzeit anschließen,<br />

vielmehr folgte zwangslä ufi g <strong>de</strong>r Wehrdienst mit Russlandfeld zug und fünfjä<br />

hriger Gefangenschaft, a us welcher er erst im Ja hr 1949 in die Heimat<br />

zurückkehren konnte. Im da ra uf folgen<strong>de</strong>n Ja hr nahm er das Studium an <strong>de</strong>r<br />

da ma li gen Pädagogischen Aka<strong>de</strong>mie in Freiburg a uf. ach <strong>de</strong>m Examen wirkte<br />

er zunächst an <strong>de</strong>r Schule in Bräunlingen bis er 1965 al Oberlehrer an die<br />

Immendinger Schlossschule wechselte, di e er einige Zeit kommissarisch leitete.<br />

Nach ein em verdi enten Berufsleben tra t er nach <strong>de</strong>m 40-jährigen Dienstjubilä<br />

um im Juli 1984 in <strong>de</strong>n Ruhesta nd.<br />

Von einem Rückzug a uf das Altenteil konnte jedoch keine Re<strong>de</strong> sein. Bereits<br />

neben sein em Wirken als Pädagoge hatte er sich mannigfachen Interessen<br />

gewidmet. Diese weitete er in <strong>de</strong>r Folge aus. Über einen Zeitraum von 19 Jahren<br />

leitete er di e Immendinger Vo lkshochschule und war Mitglied <strong>de</strong>s Pfarrgemein<strong>de</strong>rates.<br />

Von 1979 bis zu sei nem To<strong>de</strong> verwaltete er die Gemein<strong>de</strong>bücherei.<br />

ach <strong>de</strong>m Aus chei<strong>de</strong>n a us <strong>de</strong>m Schuldienst galt sein vorrangiges Interes<br />

e jedoch <strong>de</strong>r Geschichte seiner H eima t, die er in vielen Facetten <strong>de</strong>r achwelt<br />

erschl oss. Z usammen mit <strong>de</strong>m Verfasser erarbeitete er die im Jahr 1989<br />

ersc hi enene Immendinger Ortschronik. Mit <strong>de</strong>m hochgeschätzten langjä hrigen<br />

Ippinger Pfarrer und Universalgelehrten Josef Kel ler erforschte er nicht nur di e<br />

Ge chi chte, son<strong>de</strong>rn hielt a uch die Erinnerung an das Kl o ter St. Sebastian zu<br />

Amtenhausen (1107 bis 1803) wach. Zum 80. Geburtstag w idmete er <strong>de</strong>m Ehrenbürger<br />

Josef Keller das Werk "Der steinreiche Pfa rrer und seine Gemein<strong>de</strong>".<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!