30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein Zeitsprung<br />

ti schen Empfin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Zeit zu id ealisieren. E sei zu jener Z eit ein neue Verhältnis<br />

Mensch-Natur ent ta n<strong>de</strong>n, "stark sentimental gestimmt, nicht zuletzt aus <strong>de</strong>r Einsicht,<br />

da s <strong>de</strong>r nun einsetzen<strong>de</strong> totale Machtanspruch gegenüber <strong>de</strong>n natürlichen<br />

Kräften ei nes Ausgleiches bedürfe". Der Waldbaulehrer KOsTLER glaubte da wohl,<br />

die Interpretation <strong>de</strong>s Kunsthistorikers etwas zurechtrücken zu müssen, in<strong>de</strong>m er<br />

a uf <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Einfluss <strong>de</strong>s jagd lichen Elements bei <strong>de</strong>r Umgestaltung hinwies:<br />

a uf die Jagd al festliches Vergnügen <strong>de</strong>r Menschen <strong>de</strong>s achtzehnten Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n hi er daran erinnert, dass schon ab <strong>de</strong>n 1830er Jahren, zeitgleich<br />

mit <strong>de</strong>m einsetzen<strong>de</strong>n Verfall <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s engli schen Gartens, Versuche unternommen<br />

wor<strong>de</strong>n sind, das Fach" Wa ldschönheitslehre" im Vorlesungsplan <strong>de</strong>r forstwissen<br />

chaftlichen Fakultäten zu eta blieren. Zusammengefa sst wur<strong>de</strong> die " Lehre<br />

von <strong>de</strong>r Schönheit <strong>de</strong>s Wirtschaftswal<strong>de</strong> " in <strong>de</strong>m 1885 veröffentlichten Buch "Forstästhetik"<br />

<strong>de</strong>s chlesi chen Forstmann und Waldbesitzers H El RI CH VO SALISCH<br />

(1846-1920). In "Verlust <strong>de</strong>r Mitte" wei t SEDLMAY R darauf hin dass die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s<br />

Landscha ftsgartens ja noch nicht tot sei, vielmehr in neuen Formen und unter neuen<br />

Bedingungen weiterlebe. "Und noch bis heute lebt di e I<strong>de</strong>e, dass die atur - zum<br />

Beispiel ein Wald - di e erha benste Form <strong>de</strong>r Kirche sei."<br />

Ob und in welchem Ausmaß <strong>de</strong>r Unterhölzerwald künstlerisch gestaltet<br />

wor<strong>de</strong>n ist (wie di es nach <strong>de</strong>r Beschreibung von O. BERNDT bei <strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>s englischen<br />

Gartens a uf <strong>de</strong>m Warten berg geschehen ist), ob auch hier Bäume und Wald-<br />

Spurensuche im einstigen englischen Garten (Foto: Wolf Hockenjas).<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!