30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lungen<br />

hITZ 1975/76 1999<br />

Agrimonia ellpatoria (O<strong>de</strong>rmennig) +<br />

Brachypodium pinnatum (Fie<strong>de</strong>rzwenke) +<br />

Briza media (Zittergras) +<br />

Bro/l1us erectus (Aufrechte Tres pe) +<br />

Carex caryophyllea (Frühlings-Segge) +<br />

Carex mOlltana (Berg-Segge) +<br />

Ca rlina acauLis ( ilberdistel) +<br />

Car/illa vlI/garis (Golddistel)<br />

Festuca ovina ( chafschwingel) +<br />

Galiul/1 verum (Echtes Labkraut) +<br />

Gentiana ci/iata (Fransen-Enzian) +<br />

Gelllialla germanica (Deut eher Enzia n) +<br />

Gentiana verna (FrüJllings-Enzian) +<br />

Gymna<strong>de</strong>nia co71opsea (Mücken-Ha ndwurz) +<br />

Helianthemum nummu/arium ( onnenröschen) +<br />

Hippocrepis commosa (Hufei enklee) +<br />

Hypericu111 perforatllm (Johanni kraut) +<br />

Koe/eria pyral11idata (Ka mmschmiele) +<br />

Onollis repens (H auhechel) +<br />

Orchis 1170rio (Kleines Knabenkraut) +<br />

Pil11pinella saxifraga (Kleine Bibernelle) +<br />

Po/yga/a com osa (Scho pf-Kreuzblume) +<br />

Potelltilla heptaphylla (Rötliche Fingerkraut) +<br />

Prtlllella gralldiflora (Große Brune lle) +<br />

Scabiosa co/umbaria (Tauben-Skabio e) +<br />

Trifolium medium (Mittlerer Klee) +<br />

Scorzonera hUl11ilis ( iedrige Schwarzwurzel) +<br />

Tab. 6: Naturschutzgebiet Tannhörnle,<br />

Artenliste nach W. FRITZ 1975/76 und D . D ANNERT 1999.<br />

zeigt Tab. 6. Zusätzlich nennt er Anthyllis vulneraria (Wundklee) und Thesium<br />

pyrenaicum (Wiesen-Leinkra ut). Jn sgesa mt konnte sich <strong>de</strong>r Artenbestand <strong>de</strong>mnach<br />

gut behaupten.<br />

ach einer Begehung 2007 hatte Verf. allerding <strong>de</strong>n Ei ndruck, dass Orchis<br />

maria stabil ZLI sein scheint (Abb. 7), während insbeson<strong>de</strong>re die Arten Gentiana<br />

ve1'l7a und G. gennanica im Rückgang begriffen seien. Diesen Eindruck teilen Ortskenner<br />

wie Prof. Dr. H. G EHR IN , und F. ZI KE (mdJ. Mitt. 18.9.07). In<strong>de</strong>ssen zählte<br />

Th. S HALK aktuell Gentiana germanica mit etwa 190, Gentiana verna, bevorZLIgt<br />

in wechselfeuchten Mul<strong>de</strong>n wachsend, mit rund 100 und G. ciliata gar mit 490<br />

Exempla ren ( chrift!. Mitt. 24.9.07). Der Wi<strong>de</strong>rspruch i t erklärbar: die genannten<br />

Arten wur<strong>de</strong>n vorZLIgswei e auf <strong>de</strong>n bewei<strong>de</strong>ten (oberen) Teilen <strong>de</strong>r Fläche gezählt,<br />

während die (unteren ) - ZLI selten ? - gemähten Teile eher ei nen negativen Trend erkennen<br />

lassen. Dieser Ge i ht punkt o ll te bei <strong>de</strong>r Pflege künftig beachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Nordstetter H ei<strong>de</strong>. Im Vi llinger Teilort o rdstetten liegt im Gewann "Katze<br />

nsteig" d ie "Nordsretter Hei<strong>de</strong>", ei n ursprünglich artenreicher Kalk-Magerrasen<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!