30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchbesprechungen<br />

PETER MICHAEL EHRLE & UTE OBHOF (Hrsg.): Die Handschriftensammlung <strong>de</strong>r<br />

Badischen Lan<strong>de</strong>sbibliothek . Bedrohtes Kulturerbe?<br />

Gernsbach: Casimir Katz Verlag 2007; 160 Seiten, Farb- und Schwarz-weiß­<br />

Abbildungen; ISBN 978-3-938047-25-5; 19,80 Euro.<br />

Ein w ichtiges Buch. Ein mutiges Buch und eines,<br />

das Mut macht. Es zeigt, was Aufmerk ­<br />

samkeit, Z iv ilco urage und Solidaritä t in unserem<br />

Land bewirken kö nnen. Es geht da rin<br />

um <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n M edien so genannten " badischen<br />

Kulturgüterstreit" . Unmittelbar vor<br />

Unterzeichnung w ur<strong>de</strong> ein bi s da hin geheimer<br />

Vertrag zwischen <strong>de</strong>r La n<strong>de</strong>sregierung<br />

und <strong>de</strong>m H a u Ba<strong>de</strong>n bekannt. Wertvoll e<br />

Ha ndschrifte n <strong>de</strong>r Badi schen La n<strong>de</strong>sbibliothek<br />

(BLB) im Wert von 70 Millio nen Euro<br />

soll ten a n das Ha us Ba<strong>de</strong>n ve rä ußert wer<strong>de</strong>n,<br />

um alte Ansprüc he zu befriedigen. Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

O ertinger formulierte: H andschriften<br />

gegen Rechtss icherheir. Der bi dahin a hnungslose<br />

Bi bli o theksdirektor PETER MICH­<br />

AEL EHRLE machte da ra ufhin unmissverständlich<br />

kl ar, da s dieser Verk a uf d ie Z erstö<br />

rung <strong>de</strong>r weltbeka nnten Sa mmlung be<strong>de</strong>ute.<br />

In dieser Sa mmlung ind Ha ndschriften<br />

<strong>de</strong>r unterschiedlichsten H erkunft vereinr. Es<br />

find en sich a ußer von <strong>de</strong>m Ha us Ba<strong>de</strong>n überko<br />

mmenen vo r a llem H a ndschriften a us<br />

Klosterbesitz. H andschriften von <strong>de</strong>r Reichena<br />

u und Sr. Peter im Schwarzwa ld , um nur<br />

zwei Kl öster a us unse rer ä he anzuführen,<br />

do kumentieren die Arbeit <strong>de</strong>r mirrelalterli ­<br />

chen Schreibwerkstätten.<br />

Mit <strong>de</strong>m da ra ufhin im September 2006<br />

ein setzen<strong>de</strong>n in - und a uslä ndischen M ediensturm<br />

und <strong>de</strong>r weltweiten So lida ritätsaktio n<br />

ha tte die La n<strong>de</strong>s regierung nicht gerechnet.<br />

Da ra ufhin wur<strong>de</strong> eine Expertengruppe a us<br />

Juristen und Historikern von <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>s regierung<br />

eingesetzt, welche di e Eigentumsverhä<br />

ltnisse a n <strong>de</strong>n Sammlungsgegenstä n<strong>de</strong>n<br />

gena u prüfen sollten. Para llel daZll harten Peter<br />

MI CHAEL EHRLE, und di e Leiterin <strong>de</strong>r<br />

H andschriftenabteilung, UTE O ßHOF, in <strong>de</strong>n<br />

Rä umen <strong>de</strong>r Bibliothek eine Ausstellung mit<br />

<strong>de</strong>n bedro hten Schätzen vorbereitet die von<br />

einem breiten Publikum unerwa rtet großen<br />

Zuspruch erhielt. Dies wi<strong>de</strong>rlegt di e Ansicht<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung, die H andschriften<br />

dürften verkau ft wer<strong>de</strong>n, weil sich nur wenige<br />

Fachleute da für interessierten.<br />

Der Verkauf <strong>de</strong>r H a ndschri ften ist zwar<br />

fürs erste, a ber nicht endgültig vom Tisch.<br />

Dieser Tabubruch, m it Kulturgütern Geld zu<br />

machen, wird in Z ukunft, wenn keine Gegenwehr<br />

ko mmt, zunehmen.<br />

Aus persönlichem Engagement und a us<br />

Sorge um die Zukunft <strong>de</strong>r H and chriften<br />

und <strong>de</strong>r la n<strong>de</strong> eigenen Kulturgüter allgemein<br />

ist dieses Buch entsta n<strong>de</strong>n. PETER MICHAEL<br />

EHRLE und UTE O BHOF sind die Herausgeber.<br />

Die e bei <strong>de</strong>n Staatsbeamten stellen sich<br />

schützend vor unse re Bücher. Si e sehen di e<br />

Gefa hr nicht geba nnt. Deswegen wollen sie<br />

mit diesem Buch a ufklären und warnen. E<br />

möchte zu<strong>de</strong>m sensibi lisieren für <strong>de</strong>n Umgang<br />

<strong>de</strong>r Po litiker mit <strong>de</strong>n ihnen anvertrauten<br />

Kulturgütern, la utet doch <strong>de</strong>ren gesetzlicher<br />

Auftrag, die Denkma le <strong>de</strong>r Kunst, <strong>de</strong>r<br />

Geschichte und <strong>de</strong>r 'atm ZlI schützen und<br />

zu pflegen .<br />

Außer EH RLES Beiträgen, (e r fasst die<br />

w ichtigsten Ereignisse <strong>de</strong>s Kulturgüterstre its<br />

vom September 2006 bis zur Drucklegung<br />

<strong>de</strong>s Buches im Januar 2007 zusammen) und<br />

UTE O BHOF, (welche die Herkunft <strong>de</strong>r weltbekannten<br />

H a ndschriftensa mm lu ng darstellt<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!