30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriften <strong>de</strong>s Vereins für Geschichte<br />

und Naturgeschichte <strong>de</strong>r Baar<br />

Denk mal an Elisabeth!<br />

Spuren <strong>de</strong>r Fürstenbergischen "Fürstin teutscher Frauen"<br />

<strong>Band</strong> <strong>51</strong> . Seite 59 - 76<br />

März <strong>2008</strong><br />

von Rugo SiefeIt<br />

"Wir verbin<strong>de</strong>n eine Ära immer mit <strong>de</strong>m<br />

amen eines Mannes", lautete einma l<br />

Joachim Egon Fürst zu Fürstenbergs<br />

Antwort auf die Frage <strong>de</strong>s ZEITmagazin<br />

I, warum seine 1767 in Regensburg<br />

als M a ri a Elisa beth Al exandrina Augusta<br />

Ca ro lina Josepha Walburga Prinzessin<br />

von Thurn und Tax is ge borene - ein vii<br />

e<strong>de</strong>l magedin2 hätte sie ve rmutlich <strong>de</strong>r<br />

Jäger und Sammler ] oseph von Laßberg<br />

nach <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>r jungen Kriemhild<br />

genannt - und 54-jä hrig in H eiligenberg<br />

gestorbene Ahnin Fürstin Elisa beth in<br />

<strong>de</strong>r Familiengeschichte gar ni cht gut<br />

wegkomme.<br />

Die J o urnalistin glaubte nä mlich<br />

beobachtet zu haben, dass Frauen a llgemein<br />

in <strong>de</strong>r Historie <strong>de</strong>r Fürstenberger<br />

nicht zählten und dass die schon mit<br />

einunddreißig Jahren Witwe gewor<strong>de</strong>ne Heiligenberger Gruft (Foto: H. Siefert).<br />

" Fürstin teutscher Fra uen" (Laßberg) im<br />

Be on<strong>de</strong>ren wa hrscheinlich wegen ihres " be<strong>de</strong>nklichen Lebenswan<strong>de</strong>ls" und <strong>de</strong>r<br />

" innigen Freundschaft" 3, <strong>de</strong>r Mesa lliance mit Laßberg lin ks liegen gelassen wer<strong>de</strong>.<br />

Dabei gehöre ihr doch ein Denkmal 4 gesetzt.<br />

Fürstenbergisches Ge<strong>de</strong>nken und Erinnern<br />

M an stelle sich nun einen unkundigen Pfa dfin<strong>de</strong>r vor; seinen Streifzug und d.ie<br />

Suche nach Zeugni ssen <strong>de</strong>r Fürstin beginnt er in Dona ueschingen. Wenn diese 1809<br />

beson<strong>de</strong>rs aufmerksam <strong>de</strong>n Au bau <strong>de</strong>s Fürstlich Fürstenbergischen Parks samt<br />

Schwanenweiher durch Oberba uamtsdirektor Joseph vo n Auffenberg 5 verfolgt hat,<br />

könnte sich doch <strong>de</strong>r "etwas süßliche, im Zeitgeschmack "6 vo n Franz Xaver Reich<br />

entworfene und danach gegos ene Grabengel a uf <strong>de</strong>r Elisa betheninsel auf die<br />

Fürstin bezi ehen? Fehl anzeige. Die buchstäblich isoliert platzierte und im Stil von<br />

M emento mori gesta ltete, an Winckelmanns I<strong>de</strong>a l "edl er Einfa lt und stiller Größe'<br />

sich orientieren<strong>de</strong> Figur verwei t auf <strong>de</strong>n frühen Tod (1861) von Elisabeth H enriette,<br />

<strong>de</strong>r Gemahlin ihres Enkel Ka rl Egon IIl.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!