30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihnen beserzren und bewirtscha fteten Land<br />

und macht 0 ve r tä ndlich, wie das System<br />

ma l gut funktio ni ert und gelegentlich ma l<br />

weniger reibungslos gearbei tet hat. Da bei ist<br />

nicht a ll ein di e Ta tsache interessa nr, dass<br />

1442 Ludwig I. 13 l besaß und Ulrich V. 140<br />

Lehen mä nner ha tte, son<strong>de</strong>rn mit welcher<br />

So rg fa lt <strong>de</strong>ren a men auf Li ten und in Reperto<br />

rien erfasst, beurkun<strong>de</strong>t und in Lehensbücher<br />

eingetragen wur<strong>de</strong>n.<br />

Der Autor will die vielfä ltige M a teri e vor<br />

<strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Le er übersichtlich geglie<strong>de</strong>rt<br />

a usbreiten, übertreibt es a ber gelegentlich<br />

mit <strong>de</strong>m Dezima lklassi fi zieren (bi s zu fün f<br />

Unrerpunkten ), durch das Ka pirelchen mit<br />

weniger a l ze hn Z eilen enrstehen. Dennoch:<br />

di e vielen kurze n Zwisc henbila nzen sind<br />

leserfreundliche Denk- und Be innungs pa usen,<br />

bil<strong>de</strong>n die richtigen Gelenkste Il en und<br />

stellen (mit <strong>de</strong>n a usführlichen Orts- und Personenregistern<br />

) pas en<strong>de</strong> Weichen.<br />

Die Verzeichnisse <strong>de</strong>r Lehensrichter,<br />

Urteil er und Für precher sowie die dazu<br />

gehö ren<strong>de</strong>n Ka pitel über <strong>de</strong>n wümembergischen<br />

Lehensgerichtsprozess zeigen die<br />

Schattenseiten <strong>de</strong>r Einrichtung auf. So<br />

erschwerte etwa die fa ktische ichtenrziehba<br />

rkeit von eigens überlassenen Lehen di e<br />

löglichkeit <strong>de</strong>s Lehensherrn zu dispo nieren.<br />

Au ßer<strong>de</strong>m erwuchsen a us <strong>de</strong>m Recht, mehrfache<br />

Lehensbindungen einzugehen, mitunter<br />

ti efgreife n<strong>de</strong> Schwierigkeiten.<br />

Abbildungen von Urkun<strong>de</strong>n a us <strong>de</strong>m<br />

Sruttgarter Haupt taatsarchiv veranscha uli ­<br />

chen einzelne Vo rgänge, Lehensbriefe und<br />

-reverse ein er Arbeit, um die auch a usgewiesene<br />

Sachk enner und Fachleure nicht herumkommen.<br />

KARL FRIEDRICH LINNEBACH: Lebenserinnerungen eines badischen Bahnbeamten<br />

Reihe Südwest<strong>de</strong>utsche Persönlichkeiten· Herausgegeben vom Haus <strong>de</strong>r<br />

Geschichte Ba<strong>de</strong>n-Württembergs . Karlsruhe: G. Braun Buchverlag 2007; XII<br />

und 276 Seiten mit 39 Abbildungen; ISBN 978-3-7650-8348-8; 16,80 Euro<br />

Ein 80-Jä hriger mit einem be o n<strong>de</strong>ren<br />

Schicksa l ha t das Recht, zurückblickend sich<br />

selber a nzu ehen, di e Erlebnisse ni e<strong>de</strong>rzuschreiben<br />

lind Freund und Feind noch erwas<br />

zu sagen. Das da rf jedoch nicht mit <strong>de</strong>m Mienenspi<br />

el <strong>de</strong>r " Tiefe" und m ir <strong>de</strong>r Geste geistiger<br />

Überlegenheit ge chehen, o n<strong>de</strong>rn muss<br />

a llein von <strong>de</strong>r Wa hrheit bestimmt se in , di e<br />

durch Erfahrung und Nach<strong>de</strong>nken erwi esen<br />

ist und Wissen heißt. Und es da rf kein e an<strong>de</strong>re<br />

Quelle <strong>de</strong>r Wa hrheit geben a ls Erfa hrung,<br />

Denken, Wissen.<br />

ich beim Schreiben sein er Leben erinnerungen<br />

dara n zu ha lten, ist fre ili ch nicht<br />

leicht, Ka rl Friedrich Linnebachs Geist a ber<br />

willig. 0 geht er minutiö a llen Stati onen seines<br />

Leben wegs und seiner beruAichen La ufba<br />

hn nach, lo bt (nach übersta n<strong>de</strong>nen Prügel<br />

und hä uslichem Arre t in Kin<strong>de</strong>rtagen) se ine<br />

glückliche Jugendzeit über a lles, besingt hurra<br />

pa triorisch <strong>de</strong>n Ein satz im Kri eg 1870/7 1<br />

und fin<strong>de</strong>t vieles unterwegs Ge ehene<br />

"schö n" : das Schauspiel <strong>de</strong>r Bomba r<strong>de</strong>lll enrs<br />

in <strong>de</strong>n Südvoge en und in Burgund, die Bil -<br />

198<br />

<strong>de</strong>r im Alma nach und die Pfalz, se inen Lehrer<br />

und di e Städte mir ihren Ba uwerken, da<br />

Wetter und vieles mehr.<br />

Er hat Auge und Herz für a tur und Landscha<br />

ft; er weiß immer, wo man gut und preiswert<br />

isst. Stets di e Ohren gespitzt erfä hrt er,<br />

welche Ba hn ä mter a u geschrieben wer<strong>de</strong>n,<br />

um die sich zu bewerben lo hnt. Über die<br />

Mühen, da nn umziehen zu müssen, klagt er<br />

nicht, ebenso die gewachsene Fa milie; sie hat<br />

einfach mitzumachen, <strong>de</strong>nn chließlich hat<br />

a uch sie erwas von diesem Ortswechsel.<br />

Einige irritiert a n die em Buch. Wie erkl<br />

ä rt einem <strong>de</strong>r "Fa milienmensch" Linnebach<br />

überzeugend, wa rum er a llen Hochzeitsfeiern<br />

se in er vier Kin<strong>de</strong>r fernbleibt?<br />

Wa rum plagen <strong>de</strong>n (einma l so geschimpften)<br />

" Fürstenknecht" <strong>de</strong>r " Srumpfsinn <strong>de</strong>r<br />

chwyzer" und ihre "angeborene und a nerzogene<br />

Abneigung gegen a lles ,Dürsche'"<br />

<strong>de</strong>rmaßen? Und i t di e englische Jugend<br />

tatsächlich mir " Deutschhass erfüllt, kriegerisch<br />

begeisrert" und sind die Briten wirklich<br />

die Allein schu ldi gen a m Ersten Weltkrieg?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!