30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen<br />

Haus <strong>de</strong>r Geschichte Ba<strong>de</strong>n Württemberg (Hrsg.) : A<strong>de</strong>l und Nationalsozialismus<br />

im <strong>de</strong>utschen Südwesten; G. Braun Buchverlag: Karlsruhe 2007; 240 Seiten,<br />

14 Schwarz-weiß-Abbildungen; ISBN 978-3-7650-8373-0; 12,90 Euro<br />

"Und in dieser ungeheueren Konfusion tat<br />

<strong>de</strong>r A<strong>de</strong>l gra<strong>de</strong> das Allerungeschicklichsre.<br />

Anstarr die im Sturm umherflattern<strong>de</strong>n Zügel<br />

kraft hö herer Intelligenz kühn zu erfassen,<br />

isolieree er sich stOlz gro ll end und meinte,<br />

durch H ass und Verachtung die ei lfertige<br />

Zeit zu bezwingen."<br />

KOll fusion und Sturm in ein er eilfertigen<br />

Zeit, in <strong>de</strong>r A<strong>de</strong>l als politische Kraft und mit<br />

sei ner A<strong>de</strong>ligkeit gefra gt war und zugleich<br />

versagt hat: damit könnte di e AristOkratie im<br />

Dritten Reich gemeint sein . Doch das Zita t<br />

sta mmt von Joseph von Eichendorff. Er hat<br />

die Ro lle <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls während <strong>de</strong>r Revolu tion<br />

von 1848/4 9 beobachtet und - wie a uch in<br />

<strong>de</strong>m Gedicht All einen Unedlell VOll A<strong>de</strong>l -<br />

festgestellt, dass es eine Aufgabe sei, "all es<br />

Große, Edle und Schöne ritterl ich zu wahren"<br />

und fortschrittliches mit konservati vem<br />

Denken zu verbin<strong>de</strong>n.<br />

Da s ä hnl iche Ansprüche a uch an Te il e<br />

<strong>de</strong>s südwest<strong>de</strong>utschen A<strong>de</strong>ls während jener<br />

fünfzehn un eligen Ja hre gestellt wur<strong>de</strong>n und<br />

w ie unterschiedlich ein ze ln e AristOkraten<br />

und ihre H ä user - bekannrlich pfl egte <strong>de</strong>r<br />

obersc hwä bische A<strong>de</strong>l noch An fa ng <strong>de</strong>s 20.<br />

J ahrhun<strong>de</strong>rts ganz bewusst seine Staatsferne,<br />

während später Erich Fürst von Waldburg­<br />

Zeil <strong>de</strong>n Natio na lsozia lismus energisch<br />

bekä mpfte - damit umgingen, ist 2006 im<br />

Haus <strong>de</strong>r Geschichte Ba<strong>de</strong>n-Würrremberg<br />

auf einer Fachtagung untersucht wor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren<br />

Beiträge mit einer Ausnahme jetzt gedruckt<br />

und übera rbeitet vorliegen.<br />

Die Erinnerun g an C laus Graf<br />

Schenk von Stauffenbergs 100. Geburtstag<br />

im ovember 2007 und<br />

die Eröffnung <strong>de</strong>r Stauffenberg­<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätte Im La utlinger<br />

Schl oss lenken in CHR ISTO PHER<br />

D O\XIES Beitrag <strong>de</strong>n Blick <strong>de</strong>s Lesers<br />

a uf jene würrtembergische<br />

A<strong>de</strong>lsfamilie, in <strong>de</strong>r sich (ur)a<strong>de</strong>liges<br />

Selb tverständnis mit <strong>de</strong>n<br />

neua<strong>de</strong> ligen Vorstellungen <strong>de</strong><br />

Kreises um Stefan George verbun<strong>de</strong>n h arte,<br />

eine H a ltung, die Ale a n<strong>de</strong> r, <strong>de</strong>n Bru<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Hitler-Attentä ters und Münchner Geschichtsprofessor,<br />

noch 1960 in seinem Oberemina<br />

r - <strong>de</strong>r Rezensent kann es bezeugena<br />

usgezeichnet hat.<br />

Und d as H a us Fürstenberg? Die kürzlich<br />

erschi ene " Aufstellung über <strong>de</strong>n hohen A<strong>de</strong>l<br />

Deutschl ands in <strong>de</strong>r SDAP", schreibt THO­<br />

MAS SCHNABEL im Vorwo rt, erwä hne "einige<br />

Adlige a u <strong>de</strong>m Südwesten (z .B. a u <strong>de</strong>n Fa ­<br />

m ilien Fürstenberg)". M ehr über F.F. find et<br />

sich in <strong>de</strong>r Referatesammlung nicht.<br />

Ein paa r Z ei len erhä lt <strong>de</strong>r (nach Unterstaatssekretä<br />

r Andor Hencke) " Hitler blind<br />

mit Leib und Seele ergebene", im Grun<strong>de</strong><br />

"Iandfrem<strong>de</strong>" (Schnabel) SA-Obergruppenführer<br />

Dietrich von Jagow, w ä hrend <strong>de</strong>r<br />

"stets nach H öherem streben<strong>de</strong>" Ernst von<br />

Weiz äcker und <strong>de</strong>m mehr a ls bloß in das nationa<br />

Isozia li sti sche Unrecht "verstrickten "<br />

Ko nsta ntin von Neurath <strong>de</strong>r Aufsa tz von<br />

RAINER BLAS lus "Das a lte Amt und die neue<br />

Z eit" gilt; <strong>de</strong>r sechs J a hre a ls Außenminister<br />

amtieren<strong>de</strong> und stolz in <strong>de</strong>r Uniform eines<br />

SS-Gruppenführers posieren<strong>de</strong> Freiherr wur<strong>de</strong><br />

(a n an<strong>de</strong>rer Stelle) wohl zu Recht " das<br />

Aushä ngeschild <strong>de</strong>r Hitler-R egierung" genannt.<br />

Ihrer M axime, " im Di enst zu bleiben,<br />

um Schlimmeres zu verhüten" und sein Land<br />

nicht im Stich zu la ssen, " weil es ei ne<br />

schlechte Regierung hat", wi<strong>de</strong>rspricht <strong>de</strong>r<br />

jüdische Ba nkier Carl Melchior: Seiner Regierung<br />

dürfe ma n nur dann dienen, wenn<br />

ihr Menschlichkeit und Gerechtigkeit<br />

heilig seien. Und das wollen<br />

bei<strong>de</strong> nicht erkannt haben?<br />

Ein nüchternes Resümee zieht<br />

am En<strong>de</strong> ECKARD Co 'ZE: A<strong>de</strong>lsgeschichte<br />

im ationalsoziali mus<br />

und Wi<strong>de</strong>rstandsgeschichte seien<br />

nicht i<strong>de</strong>ntisch. Einen Wi<strong>de</strong>rstand<br />

von Adl igen habe es gegeben, einen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls jedoch<br />

nicht.<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!