30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"" ..... nc''''"'''kursion 2007<br />

tem Schnitzwerk. Abends ging es dann ge meinsam ins Restaurant neben <strong>de</strong>r imposanten<br />

Burgruine "Haut Ban" oberhalb <strong>de</strong>r Stadt mit großartigem Fernblick bis<br />

zum Straßburger Münster.<br />

Das achqua rtier wur<strong>de</strong> im id yllisch gelegenen Kloster Reinacker vor <strong>de</strong>n Toren<br />

<strong>de</strong>r Stadt bezogen. Nach <strong>de</strong>m Frühstück wur<strong>de</strong> di e spätgotische Klosterkirche<br />

besichtigt und in <strong>de</strong>m vo n <strong>de</strong>n Franziskanerinnen geführten Klosterl a<strong>de</strong>n eingeka<br />

uft. Ein herzlicher Abschi ed begleitete di e Gruppe zurück nach Saverne, wo sich<br />

ein spontan von <strong>de</strong>r SHASE o rga ni sierter Rundga ng durch <strong>de</strong>n intern ati onal<br />

berühmten Za berner Rosenga rten, welcher <strong>de</strong>r tadt <strong>de</strong>n Beinamen " Rosenstadt"<br />

verli eh, anschl o s. M an bewun<strong>de</strong>rte eine reichste Auswahl an Rosen <strong>de</strong>r versch ie<strong>de</strong>nsten<br />

Farben und Duftnoten. Der Garten be itzt 2800 Rosenstöcke und 550 verschie<strong>de</strong>ne<br />

Sorten. Kl etterrosen bi l<strong>de</strong>n Pergolen und schaffen so immer wie<strong>de</strong>r neue<br />

Ausblicke in da farbige Blumenmeer.<br />

Auch <strong>de</strong>r näch te Programmpunkt führte ins Pfl anze nreich. Sachkundige<br />

Botaniker geleiteten kl eine Gruppen durch <strong>de</strong>n unterhalb <strong>de</strong>r Z aberner Steige angelegten<br />

2,3 Hektar großen botanischen Garten. Die Pflanzen wachse n hier in<br />

ihrem natürlichen Habitat und sind nach Revieren geordnet. M an fin<strong>de</strong>t dort viele<br />

seltene heimische Pflanzen, wie zu m Beispiel 20 ve rschie<strong>de</strong>ne O rchi<strong>de</strong>en. Ein Torfmoor,<br />

ein ausge<strong>de</strong>hntes Arboretum und ein Versuchsareal zeigen das vielfältige<br />

Engagement <strong>de</strong>r Verantwortlichen <strong>de</strong>s Botanischen Gartens, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>m Verein<br />

Vor <strong>de</strong>r frisch restaurierten Kirche in<br />

Rosheim (Foto: Gerrit Müller)<br />

" Les amis du jardin botanique" und <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung betrieben wird .<br />

Gestärkt vom Mittagsessen im<br />

"Weißen Bären" von Rosheim erl ä uterte<br />

hi er di e Verein vorsitzen<strong>de</strong> Susanne<br />

Huber-Wintermantel die berühmte romanische<br />

Kirche a us <strong>de</strong>m 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

Die Teilnehmer staunten über <strong>de</strong>n<br />

kl aren Grundriß, die Schönheit in <strong>de</strong>r<br />

Einfachheit und <strong>de</strong>n hochwertigen<br />

skulptura len Schmuck. Gegen Abend<br />

tra f die Gruppe hochzufrie<strong>de</strong>n mit vielen<br />

neuen Eindrücken in Dona ueschingen<br />

ein. Die gute Vorbereitung und die Erlä<br />

uterungen <strong>de</strong>s Organi sati o nstea m<br />

(Susanne Huber-Wintermantel, Renate<br />

und Dr. H a ns Keusen, Dr. Genit Müller)<br />

haben wesentlich zum Gelingen di ese<br />

zweitägigen Ausfluges beigetragen.<br />

Dass <strong>de</strong>r Besuch auch bei <strong>de</strong>n Gastgebern<br />

Appetit geweckt hat, zeigt die<br />

vom Baarverei n mit Freu<strong>de</strong> angenommene<br />

Bitte <strong>de</strong>s Vorstands <strong>de</strong>r SHASE, sie<br />

doch im H erbst <strong>2008</strong> zu einem Gegenbe<br />

uch auf <strong>de</strong>r Baar vorzumerken.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!