30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsc<br />

ach <strong>de</strong>r Weiterfa hrt durch di e Rhein ebene wur<strong>de</strong> a m Fuß <strong>de</strong>r Vogesen die<br />

Dona ueschi nger Pa rtnerstadt Saverne (Z a bern) erreicht. Ein herzlicher Empfa ng<br />

bereitete Fra ncis Kuchl y, <strong>de</strong>r Vo rsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s großen örtli chen Geschichts- und<br />

Archäologievereins SHASE (Societe d'Histoire et d' Archeo logie <strong>de</strong> Saverne et Environs)<br />

<strong>de</strong>n Vereinsmitglie<strong>de</strong>r im Vereinsgebä u<strong>de</strong> "Centre Wo llbrett " am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Sch los pa rks. Gemeinsa m mit Vo r ta nd m itglied Pierre Vonau fü hrte er die Gäste<br />

von <strong>de</strong>r Baa l' durch di e maleri sche ltstadt von Z a bern, das <strong>de</strong>n Fürstbischö fen von<br />

Straßburg a ls Sommerresi<strong>de</strong>nz di ente. Die Pa rtnerstadt Do na ueschingens ve rdankt<br />

ihre frühe Entstehung ihrer geogra fi schen Lage. Die Vogesen sind hier recht schmal<br />

und zu<strong>de</strong>m nur 410 M eter hoch.<br />

Aus <strong>de</strong>r A bleitung <strong>de</strong>s römischen Namens "Tre Tavernae", drei Tavernen, ist<br />

Saverne entstan<strong>de</strong>n. Dara n ka nn ma n di e rege Reisetätigkeit schon zur Römerzeit<br />

a blesen. Im 10. Ja hrhun<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n die Bischö fe von traßburg d ie Stad therren.<br />

D iese prägten durch ihre Ba uten wie <strong>de</strong>m alten und <strong>de</strong>m neuen chloss, <strong>de</strong>r Burg<br />

" Haut Barr" a uf einem Felsmassiv, das a rchi tektonische Erscheinungsbi ld . Ab 1667<br />

erba ute Für tbischof Fra nz Egon von Fürstenberg ein großzügige Resid enzschloss<br />

mi t a usge<strong>de</strong>hnten Gartena nl agen . j 779 zerstö rte ein Bra nd d ieses Schloss. An <strong>de</strong>rselben<br />

Stelle entsta nd ein mo numentaler neoklassizistischer achfo lgebau, <strong>de</strong>r heute<br />

a ls Kulturzentrum genutzt wird. In seinem historischen Spiegelsaal bereitete die<br />

Stadt averne, vertreten durch Kulturbürgermeister An tett <strong>de</strong>n Gästen a us <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Pa rtner tadt (und ihrer Umgebung) einen ",ve iteren herz li chen Empfang<br />

bei einem Ehrenwein mit " Ko ugelh opf". Beim Gang durch die Stadt beeindruckten<br />

ei nzelne erh a ltene Fachwerkhä user wie das ] 630 ent ta n<strong>de</strong>ne Haus Ka tz mit reichs-<br />

Beim Empfang im Schloss von Saverne: Susanne Huber-Wintermantel und Dr. Hans<br />

Keusen übergeben Kulturbürgermeister Anstett eine alte Ansicht von Donaueschingen.<br />

Rechts im Bild Francis Kuchly, Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r SHASE (Foto: Gerrit Müller).<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!