30.10.2013 Aufrufe

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

Band 51 . 2008 - Baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer heute nach Überqueren <strong>de</strong>r Brücke über di e Beraun in Richtung Rozroky<br />

zu <strong>de</strong>m "öffentlichen Denkma l" <strong>de</strong>s Fürsten hinaufspaziert, mag innehalten und<br />

sowohl ei nes be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>r ammlers und Büchernarren als auch <strong>de</strong>r Für tin<br />

Elisa beth ge<strong>de</strong>nken, die vis-a-vis mehr als eine Spur hinterlassen hat.<br />

Das Denkmal und sein Schicksal<br />

H abent sua fata libelli. Wahrlich: Bibliotheken ha ben ihr Schicksa l, wovon<br />

Donaueschingen ein Lied singen kann. Denn die Geschichte <strong>de</strong>r Hofbibliothek <strong>de</strong>r<br />

Lassbergischen Büchersammlung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bibliothek <strong>de</strong>s <strong>Baarverein</strong>s hat die Gemüter<br />

hefti g erregt, über di e Baar hinaus.<br />

Hiesige n Denkmälern ergeht es ähnlich. Die einen setzt man um: Das Lesin<br />

g<strong>de</strong>nkmal im Park wird von <strong>de</strong>r (späteren) Engelinsel gewissermaßen aufs Festland<br />

ve rpflanzt. Der Kai erbrunnen auf <strong>de</strong>m Rathausplatz weicht einer Verkehrsinsel<br />

mit Wegweiser, <strong>de</strong>r ba ld vo n einer Straßenlaterne ersetzt wird. Grundlos<br />

geköpft - mittlerweile ist Wilhelms r. Büste verschwun<strong>de</strong>n - ruft er an chließend an<br />

<strong>de</strong>r Dürrheimer Straße unweit <strong>de</strong>r Sebastianskapelle die Erneuerung <strong>de</strong>r Wasserve<br />

rsorgung ins Gedächtnis, muss jedoch 2007 im Depot <strong>de</strong>s Bauhofs <strong>de</strong>n Abschluss<br />

<strong>de</strong>r Straßenarbeiten vor <strong>de</strong>m Fe uerwehr- und Rot-Kreuz-Haus abwarten.<br />

Während <strong>de</strong>r Fasnet-Hansel mit Brunnen vom Standort vor <strong>de</strong>r Städtischen<br />

Lesehalle und neben <strong>de</strong>r einige unselige Jahre lang hier arbeiten<strong>de</strong>n Geschäftsstelle<br />

<strong>de</strong>s ati onalsozia listi schen Kraftfahrko rps SKK an die Stelle <strong>de</strong>r längst abgerisenen<br />

Bäckerei Schaller und von dort 1988 auf <strong>de</strong>n Platz gegenüber <strong>de</strong>r Hofapotheke<br />

wan<strong>de</strong>rt, steht Franz Xaver Reichs Steinbildwerk <strong>de</strong>r versonnen auf die junge<br />

Dona u vor ihr blicken<strong>de</strong>n Mutter Baar zuerst an <strong>de</strong>r Donauquelle und geht dann<br />

regelrecht a uf Tournee: Es macht später <strong>de</strong>r jetzigen, von Adolf Heer geschaffenen<br />

Skulprurengruppe Platz, nimmt dann im Park beim Fischhaus die Stelle ein, wo sich<br />

erstmals Breg- und Brigachwasser zu Donauwasser mischen, wird für kurze Zeit im<br />

Limbertswinkel an die Mündung <strong>de</strong>r Stillen Musel in die Donau umquartiert, um<br />

schließlich am wahren Zu ammenfluss zu lan<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>re Monumente verschwin<strong>de</strong>n ga nz. Da und dort zeugen noch ein paar<br />

leicht ramponierte Plastiken vom Bildhauersymposion <strong>de</strong>s Jahres 1989. Aber wer<br />

weiß, was mit <strong>de</strong>m Wahnmal <strong>de</strong>s in Arno-Breker-Manier gehauenen Siegfrieds mit<br />

ge chultertem Schwert in <strong>de</strong>r ehema ligen Barbarakaserne an <strong>de</strong>r Ecke Hin<strong>de</strong>nburgr<br />

inglDürrheimer Straße geschehen ist. Vermutlich ist die martialische Figur <strong>de</strong>n<br />

siegreichen Franzosen und dama ligen Besatzern <strong>de</strong>rmaßen ein Dorn im Auge, dass<br />

ihre Be eitigung befohlen wird.<br />

Offenbar nichts auszusetzen haben die Okkupanten dagegen an <strong>de</strong>m Brunnen<br />

im Park <strong>de</strong>s mittlerweile zum Kultur<strong>de</strong>nkmal erhobenen und ga nz zivil-gewerblich<br />

genutzten " Fliegerlaza retts" am nahen Buchberg. Ein strenger französischer officier<br />

charge <strong>de</strong> La securite hätte <strong>de</strong>n mystischen Quell-Spruch vom Rand <strong>de</strong>r Brunnensc<br />

hale (o<strong>de</strong>r gleich <strong>de</strong>n ga nzen Brunnen) entfernen lassen und sich auf das Schreibve<br />

rbot für <strong>de</strong>n nach 1946 als " belastet" eingestuften [als "Aktivist", H.S.] Autor<br />

berufen können: <strong>de</strong>n im Dritten Reich hoch geschätzten Parteigenossen Erwin<br />

Guido Kolbenheyer (1878-1962).<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!