03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Ausgewählte Methoden zur Bearbeitung von Fenster-Bausteinen 97<br />

(self paneNamed: ’eingabeFeld’) contents<br />

zur Ausführung gelangt, wird das Eingabefeld des Erfassungsfensters zum Empfänger-Objekt<br />

der unären Message “contents”.<br />

Als Instanz der Basis-Klasse “EntryField” kennt das Eingabefeld die Methode “contents”,<br />

da diese Methode in dieser Basis-Klasse vereinbart ist.<br />

ˆ “contents”:<br />

Bei der Ausführung von “contents” wird als Ergebnis-Objekt dasjenige Zeichenketten-Objekt<br />

ermittelt, das gleich dem unmittelbar zuvor in das Eingabefeld<br />

– mittels der Tastatur – übertragenen Wert ist.<br />

Wegen der Anforderung<br />

werteBag add: (self paneNamed: ’eingabeFeld’) contents<br />

ist dieses Zeichenketten-Objekt das Argument der Keyword-Methode “add:”.<br />

6.1.2 Die Methoden “contents:” und “setFocus”<br />

Da das Objekt “werteBag” aus der Basis-Klasse “Bag” instanziiert wurde, kennt<br />

dieses Objekt die Basis-Methoden, die innerhalb der Basis-Klasse “Bag” vereinbart<br />

sind.<br />

Ein Bag läßt sich mit der Methode “add:” füllen, indem als Empfänger-Objekt der<br />

Bag und als Argument dasjenige Objekt aufgeführt wird, das dem Bag hinzugefügt<br />

werden soll.<br />

Daher wird durch die Anforderung<br />

werteBag add: (self paneNamed: ’eingabeFeld’) contents<br />

festgelegt, daß die geforderte Handlung “Übertragung eines Wertes vom Eingabefeld<br />

nach “werteBag” ” durchgeführt wird.<br />

Entsprechend wird die Handlung “Eintragung von Leerzeichen in das Eingabefeld”<br />

durch die zweite Anforderung der Methode “erfassenWert:”<br />

(self paneNamed: ’eingabeFeld’) contents ’ ’<br />

umgesetzt, weil durch<br />

(self paneNamed: ’eingabeFeld’)<br />

das Eingabefeld des Erfassungsfensters als Empfänger-Objekt der Keyword-Message<br />

“contents:” ermittelt und innerhalb dieser Anforderung das Argument “ .’’. ’’<br />

zur Kennzeichnung eines Leertextes aufgeführt wird. Da “contents:” zu den Basis-<br />

Methoden der Basis-Klasse “EntryField” zählt, kennt das Eingabefeld diese Methode<br />

und füllt seinen Inhalt – im Hinblick auf die Anzeige innerhalb des Erfassungsfensters<br />

– mit Leerzeichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!