03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

332 15 Programmierung von Suchverfahren<br />

zeichnenICNetz: stift<br />

| varDirekt|<br />

stift defaultNib: 1.<br />

Station allInstances do:<br />

[:eineStation|stift place: eineStation gibKoordinaten.<br />

stift circle:6.<br />

stift centerText: eineStation gibName].<br />

Station allInstances do:<br />

[:eineStation|varDirekt := eineStation bereitstellenDirektverbindung.<br />

(varDirekt isEmpty)<br />

ifFalse: [varDirekt do:<br />

[:einPaar|stift place: eineStation gibKoordinaten.<br />

stift goto: (einPaar at:1) gibKoordinaten]]]<br />

Hinweis: Den im folgenden aufgeführten Messages ist gemeinsam, daß sie ein Empfänger-<br />

Objekt haben, das die Form eines “Stiftes” besitzt.<br />

ˆ “defaultNib:”:<br />

Durch die Ausführung dieser Methode läßt sich für einen “Stift” eine Strichstärke<br />

festlegen.<br />

ˆ “place:”:<br />

Durch diese Methode wird der “Stift” gemäß der aufgeführten Lage-Koordinate<br />

positioniert.<br />

ˆ “circle:”:<br />

Durch die Ausführung dieser Methode wird ein Kreis gezeichnet, dessen Radius als<br />

Argument angegeben ist.<br />

ˆ “centerText:”:<br />

Durch diese Methode wird die Zeichenkette, die als Argument aufgeführt ist, an der<br />

Stelle zentriert geschrieben, die durch die Position des “Stiftes” gekennzeichnet ist.<br />

ˆ “goto:”:<br />

Durch die Ausführung dieser Methode wird eine Linie gezogen. Sie beginnt an der<br />

aktuellen Position des “Stiftes” und reicht bis zu der als Argument angegebenen<br />

Lage-Koordinate.<br />

Desweiteren wird die Methode “zeichnenICBestweg:” eingesetzt, die wie folgt festzulegen<br />

ist:<br />

zeichnenICBestweg: stift<br />

| index stadt1 stadt2 varPfadSammler |<br />

index := 1.<br />

stift defaultNib: 5.<br />

varPfadSammler := Suchverfahren bereitstellenPfadSammler.<br />

(varPfadSammler isEmpty)<br />

ifFalse: [(self paneNamed: ’ic-ueberschrift1’)<br />

contents: ’IC-Verb existiert’.<br />

(self paneNamed: ’ic-ueberschrift2’)<br />

contents: ’Stationen:’.<br />

(varPfadSammler size - 1) timesRepeat:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!