03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.5 Einordnung in die Klassen-Hierarchie des Basis-Systems 171<br />

globale V.<br />

Pool−D.−V.<br />

Klassen−V.<br />

Instanz−V.<br />

temporäre V.<br />

alle Instanzen<br />

Instanzen aus Klassen, in denen<br />

eine Pool−Dictionary−Variable<br />

vereinbart ist, und aus<br />

untergeordneten Klassen<br />

Instanzen aus derjenigen Klasse,<br />

in der die Klassen−V. vereinbart ist,<br />

und aus untergeordneten Klassen<br />

eine Instanz, bei deren Instanziierung<br />

die Instanz−V. vereinbart ist<br />

die Instanz, die die Methode ausführt,<br />

in der die temporäre V. vereinbart ist<br />

Abbildung 8.18: Zugriffsmöglichkeiten von Instanzen auf Variablen<br />

8.5 Einordnung in die Klassen-Hierarchie des Basis-Systems<br />

Bei den zuvor in Abschnitt 8.2 und 8.3 erläuterten Lösungen von PROB-6 und<br />

PROB-7 haben wir die Lösung einer Problemstellung als Spezialisierung einer Basis-<br />

Klasse bzw. einer zuvor neu eingerichteten Klasse entworfen.<br />

Dieses Vorgehen ist typisch für die objekt-orientierte Programmierung, bei der versucht<br />

wird, einen Lösungsplan auf der Basis bereits vorhandener Klassen zu entwickeln.<br />

Somit kommt der Kenntnis über die bereits aufgebaute Klassen-Hierarchie eine zentrale<br />

Bedeutung zu. In dem Moment, in dem bereits auf einen realisierten Lösungsplan<br />

und damit auf eine vereinbarte Klasse zurückgegriffen werden kann, sind im<br />

Zuge der Spezialisierung noch die benötigten Ergänzungen durch die Einrichtung<br />

einer oder mehrerer geeigneter Unterklassen vorzunehmen.<br />

Schwierig wird es dann, wenn noch keine Vorstellung davon besteht, welche Klasse<br />

als Basis zur Lösung einer Problemstellung herangezogen werden kann. Genau diese<br />

Situation stellt sich grundsätzlich einem Neuling, der seine ersten Schritte bei der<br />

objekt-orientierten Programmierung unternimmt. Von einem Anfänger sind daher<br />

die folgenden Forderungen zu beachten:<br />

ˆ Sammle Erfahrungen!<br />

ˆ Versuche, die Hierarchie der Basis-Klassen im Hinblick auf die Objekte, die<br />

durch Instanziierungen eingerichtet werden können, zu durchschauen!<br />

ˆ Sofern sich eine Basis-Klasse anbietet, auf der ein Lösungsplan aufgesetzt<br />

werden kann, überdenke, ob nicht eine allgemeinere (Ober-)Klasse oder eine<br />

speziellere (Unter-)Klasse geeigneter ist!<br />

ˆ Unter Einsatz des Klassen-Hierarchie-Browsers erkunde die jeweiligen Klassen<br />

und damit die jeweils zur Verfügung stehenden Methoden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!