03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

348 A.3 Fehlermeldungen und Unterbrechung der Ausführung<br />

Stellen wir anschließend die Anforderungen<br />

InWerteErfassung11 := InWerteErfassung new.<br />

InWerteErfassung11 sammelnWerte: ’Jahrgangsstufe 11’<br />

und nach dem Ende der Erfassung die Anforderung<br />

InWerteErfassung11 durchschnitt<br />

so wird – durch die Ausführung von “self halt” – die Ausführung der Methode<br />

“durchschnitt” unterbrochen und ein Walkback-Fenster angezeigt. Aktivieren wir<br />

in diesem Fenster das Schaltfeld mit der Aufschrift “Debug”, so erhalten wir das<br />

folgende Debug-Fenster:<br />

Soll die durch den Einsatz der Anforderung “self halt” unterbrochene Ausführung<br />

fortgesetzt werden, so ist das Schaltfeld “Jump” zu betätigen.<br />

Sollen dagegen gezielt eine oder mehrere weitere Unterbrechungen vorgesehen werden,<br />

so müssen Breakpoints vereinbart werden.<br />

Um z.B. die Ausführung der Methode “durchschnitt” an der Stelle zu unterbrechen,<br />

an der die Methode “do:” der Basis-Klasse “Bag” aufgerufen wird, ist ein Breakpoint<br />

für die Methode “do:” festzulegen. Dazu ist im Debug-Fenster die Menü-<br />

Option “Add Breakpoint” des Menüs “Debugger” auszuwählen und im nachfolgend<br />

angezeigten Dialogfeldfenster der Text “Bag>>do:” einzutragen, so daß sich der<br />

folgende Bildschirminhalt ergibt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!