03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166 8 Klassen und Meta-Klassen<br />

Form einzurichten:<br />

Pool−Dictionary−Variable:<br />

ZaehlerPoolDictionary<br />

#ZaehlerPool<br />

Dictionary<br />

Zähler<br />

Key<br />

Value<br />

Abbildung 8.16: Pool-Dictionary-Variable mit zugeordnetem Dictionary<br />

Als “Objekt” soll dem Key “#ZaehlerPool” der Zähler, mit dem die Anzahl der<br />

insgesamt erfaßten Punktwerte gezählt werden soll, als Value zugeordnet werden.<br />

Damit “ZaehlerPoolDictionary” in den einzurichtenden Klassen “ZaehlerInWerte-<br />

Erfassung” und “ZaehlerOrWerteErfassung” als Pool-Dictionary-Variable festgelegt<br />

werden kann, muß “ZaehlerPoolDictionary” zuvor als globales Objekt – in Form<br />

einer Instanz der Basis-Klasse “Dictionary” – wie folgt vereinbart werden:<br />

Smalltalk at: #ZaehlerPoolDictionary put: Dictionary new<br />

Hinweis: “Smalltalk” ist eine globale Variable, die auf die einzige Instanz der Basis-Klasse<br />

“System-Dictionary” weist. In diesem System-Dictionary sind die Namen aller globalen<br />

Objekte des <strong>SMALLTALK</strong>-Systems als Keys innerhalb von Key-Value-Paaren gespeichert<br />

(siehe Abschnitt 9.4.2).<br />

Bei dieser Anforderung wird die Message “at:put:” verwendet, mit der sich Key-<br />

Value-Paare innerhalb eines Dictionarys vereinbaren lassen.<br />

ˆ “at:put:”:<br />

Durch die Basis-Methode “at:put:” wird dem Key, der hinter dem Selektor<br />

“at:” als Argument angegeben ist, dasjenige Objekt als Value zugeordnet,<br />

das als Argument des Selektors “put:” aufgeführt wird. Als Ergebnis-Objekt<br />

resultiert dasjenige Objekt, das dem Key zugeordnet wird.<br />

Dabei wird das Key-Value-Paar in demjenigen Dictionary eingerichtet, das als<br />

Empfänger-Objekt innerhalb der Message “at:put:” aufgeführt ist.<br />

Soll innerhalb eines Dictionarys über einen Key auf ein Objekt zugegriffen werden,<br />

so ist die Message “at:” einzusetzen.<br />

ˆ “at:”:<br />

Durch die Basis-Methode “at:” wird mit dem Key, der als Argument hinter<br />

dem Selektor “at:” aufgeführt ist, auf den Value zugegriffen, der dem Key innerhalb<br />

des Dictionarys, das als Empfänger-Objekt der Message “at:” verwendet<br />

wird, in Form eines Key-Value-Paares zugeordnet ist. Als Ergebnis-Objekt<br />

resultiert dasjenige Objekt, das dem Key zugeordnet ist.<br />

Um für den Zählvorgang ein geeignetes Key-Value-Paar innerhalb der Pool-Dictionary-Variablen<br />

“ZaehlerPoolDictionary” festzulegen, ordnen wir dem Key “#ZaehlerPool”<br />

durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!