03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die jetzt einsetzende größere Verbreitung von <strong>SMALLTALK</strong> sowie die Möglichkeit,<br />

durch den Einsatz dieser Sprache auch die klassischen Programmieransätze – wie<br />

z.B. die prozedurale Programmierung – erläutern zu können, trägt entscheidend<br />

dazu bei, daß <strong>SMALLTALK</strong> – bei der informatorischen Grundausbildung – in zunehmenden<br />

Maße als erste Sprache gelehrt wird.<br />

Um diese Entwicklung zu unterstützen, werden in diesem Buch die Sprachelemente<br />

von <strong>SMALLTALK</strong> nicht summarisch beschrieben, sondern durch Anwendungsbeispiele<br />

motiviert, die betont einfach gehalten sind und aufeinander aufbauen. Bei<br />

diesem Ansatz wird der Versuch unternommen, sowohl den am methodischen Vorgehen<br />

als auch den an einer programmier-technischen Umsetzung interessierten Lesern<br />

gerecht zu werden.<br />

Dabei werden die Begriffe, die bei der objekt-orientierten Programmierung von<br />

grundsätzlicher Bedeutung sind, nicht isoliert, sondern Schritt für Schritt am durchgängig<br />

zugrundegelegten Anwendungsbeispiel vorgestellt.<br />

Da es sich bei diesem Buch um eine Einführungsschrift handelt, werden keine spezifischen<br />

Vorkenntnisse erwartet – allerdings sollte dem Leser der elementare Umgang<br />

mit einem Personalcomputer geläufig sein.<br />

Als objekt-orientierte Programmierumgebung, unter der der Einsatz von SMALL-<br />

TALK vorgestellt wird, haben die Autoren das Software-Produkt “Smalltalk Express”<br />

der Firma “ObjectShare” verwendet. Da es als “Public Domain Software” zur<br />

Verfügung gestellt wird, entstehen für den interessierten Leser keine Kosten, wenn<br />

er es für den nicht-kommerziellen Einsatz beziehen will. Es ist im INTERNET unter<br />

der URL-Adresse “http://www.objectshare.com/se/seinfo.htm” abrufbar. Der Einsatz<br />

dieses Produktes, das unter Windows 3.1 und höheren Versionen von Windows<br />

sowie unter Windows NT lauffähig ist, wird in der vorliegenden Beschreibung unter<br />

Windows 95 vorgestellt.<br />

Für das Korrekturlesen und Hinweise zur Verbesserung der Darstellung danken wir<br />

Herrn Dipl.-Inf. O. Bergst, Herrn Dipl.-Wirtschaftsinf. J. Hafner und Herrn Dipl.-<br />

Ökonom A. Schröter.<br />

In besonderem Maße sind wir Herrn Dr. Klockenbusch vom Vieweg Verlag für seine<br />

Geduld und die traditionell gute Zusammenarbeit zu Dank verpflichtet.<br />

Bremen/ Ritterhude<br />

im Mai 1998<br />

Peter P. <strong>Bothner</strong> und Wolf-Michael Kähler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!