03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 4 Erweiterung des Lösungsplans<br />

In diesem Zusammenhang sind auch die folgenden Regeln von grundsätzlicher Bedeutung:<br />

ˆ Bei der Verschachtelung einer unären Message und einer Keyword-Message<br />

hat die unäre Message die jeweils höhere Priorität – unabhängig davon, in<br />

welcher Reihenfolge beide Messages in einer Anforderung aufgeführt sind.<br />

ˆ Ebenso haben binäre Messages bei einer Verschachtelung eine jeweils höhere<br />

Priorität als Keyword-Messages.<br />

Diese Angaben lassen sich tabellarisch insgesamt in der Form<br />

1. unäre Messages<br />

2. binäre Messages<br />

3. Keyword-Messages<br />

zusammenstellen. Dabei kennzeichnet “1.” die höchste und “3.” die niedrigste Priorität<br />

für die Bearbeitung von verschachtelten Messages.<br />

Bei der Ausführung verschachtelter Messages werden die Messages von “links nach<br />

rechts” unter Beachtung der Prioritätsstufen verglichen. Dabei werden Messages mit<br />

niedriger Prioritätsstufe zuerst ausgeführt. Treten im Hinblick auf die tabellarisch<br />

aufgeführten Messages mehrere Messages gleicher Prioritätsstufe hintereinander auf,<br />

so werden sie von “links nach rechts” ausgeführt.<br />

Beim Einsatz von Keyword-Messages ist zu beachten, daß diese geklammert werden<br />

müssen, wenn sie ein Empfänger-Objekt oder ein Argument bestimmen. Wollen wir<br />

verhindern, daß eine Folge von Keyword-Messages als eine einzige Keyword-Message<br />

mit mehreren Message-Selektoren aufgefaßt wird, so müssen wir ebenfalls Klammern<br />

einsetzen.<br />

Hinweis: Nach der Ausführung der Anforderung<br />

WerteErfassung11 initialisierenErfassung<br />

können wir einen Erfassungsprozeß z.B. durch die verschachtelten Messages<br />

(WerteErfassung11 festlegenUeberschrift: ’Jahrgangsstufe: 11’)<br />

durchfuehrenErfassung<br />

einleiten.<br />

Umsetzung und Test des Lösungsplans<br />

Bevor ein Lösungsplan in eine Methoden-Vereinbarung umgesetzt und die resultierende<br />

Methode in einer Klasse vereinbart wird, empfiehlt es sich, die als Lösung<br />

entwickelten Anforderungen im Workspace-Fenster zu testen.<br />

Da die Punktwerte der Jahrgangsstufe 11, die im Bag “werteBag” der Instanz<br />

“WerteErfassung11” gesammelt sind, summiert werden sollen, muß das Empfänger-<br />

Objekt der Message “do:” durch<br />

WerteErfassung11 bereitstellenWerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!