03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216 10 Aufbau und Einsatz von Fenstern<br />

ˆ “paneName:”:<br />

Durch die Keyword-Message “paneName:” wird dem Empfänger-Objekt, bei<br />

dem es sich um einen Fenster-Baustein handeln muß, derjenige Name zugeordnet,<br />

der als Argument der Message in Form einer Zeichenkette aufgeführt<br />

ist.<br />

ˆ “paneNamed:”:<br />

Als Ergebnis-Objekt der Message “paneNamed:” wird derjenige Fenster-Baustein<br />

ermittelt, der den als Argument aufgeführten Namen besitzt. Hierbei<br />

wird dasjenige View zugrundegelegt, das als Empfänger-Objekt der Message<br />

“paneNamed:” aufgeführt ist.<br />

Sofern z.B. ein Eingabefeld innerhalb eines Rahmenfensters festgelegt und diesem<br />

Eingabefeld durch die Message<br />

paneName: ’eingabeFeld’<br />

ein Name zugeordnet ist, kann anschließend durch die Anforderung<br />

(WerteErfassung11 paneNamed: ’eingabeFeld’) contents<br />

auf den Inhalt des Eingabefeldes zugegriffen werden, sofern das Fenster durch die<br />

Instanz “WerteErfassung11” gekennzeichnet wird.<br />

Um diesen Zugriff zu ermöglichen, muß die oben angegebene Form der Vereinbarung<br />

des Eingabefeldes somit wie folgt ergänzt werden:<br />

WerteErfassung11 addSubpane:<br />

(EntryField new<br />

framingRatio:( (Rectangle leftTopUnit<br />

rightAndDown:2/8@(2/8)) extentFromLeftTop:2/8@(1/8) );<br />

paneName: ’eingabeFeld’<br />

)<br />

Hinweis: In dieser Weise haben wir bei der Lösung von PROB-1-1 auf die jeweils im<br />

Eingabefeld erfaßten Werte zugegriffen.<br />

10.7 Einrichtung und Einsatz mehrerer Views<br />

Durch die vorausgehenden Erläuterungen haben wir beschrieben, wie sich ein View,<br />

das aus einem Rahmenfenster und einem Fenster-Baustein in Form eines Eingabefeldes<br />

aufgebaut ist, initialisieren, eröffnen und schließen läßt.<br />

Zusätzlich haben wir kennengelernt, daß bei der Ausführung der Methode “add-<br />

View:” ein Verweis auf das – unter Einsatz der Message “viewName:” – durch den<br />

Namen “erfassungsfenster” gekennzeichnete View in der Instanz-Variablen “views”<br />

der Instanz “WerteErfassung11” gesammelt wurde.<br />

Um zu zeigen, wie wir mit mehreren Views arbeiten können, deren zugehörige Verweise<br />

im Sammler “views” enthalten sind, betrachten wir ein Beispiel, bei dem zwei<br />

Views mit jeweils einem Eingabefeld erzeugt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!