03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240 11 Ereignis-gesteuerte und indirekte Kommunikation<br />

anzeigenZaehler: aParameter<br />

Transcript cr;<br />

show: aParameter name;<br />

show: ’ - Anzahl der bislang insgesamt erfaßten Werte: ’;<br />

show: Zaehler printString<br />

Stellen wir nach diesen Vereinbarungen die Anforderungen<br />

WerteErfassung11 := WerteErfassung new.<br />

WerteErfassung11 name: ’WerteErfassung11’.<br />

WerteErfassung12 := WerteErfassung new.<br />

WerteErfassung12 name: ’WerteErfassung12’<br />

sowie die Anforderungen<br />

ZaehlerAbhaengig := ZaehlerWerteErfassung new.<br />

WerteErfassung11 addDependent: ZaehlerAbhaengig.<br />

WerteErfassung12 addDependent: ZaehlerAbhaengig<br />

so ist das Objekt “ZaehlerAbhaengig” jeweils als abhängiges Objekt für die unabhängigen<br />

Objekte “WerteErfassung11” und “WerteErfassung12” festgelegt. Diesen<br />

Sachverhalt kennzeichnet die folgende Abbildung:<br />

Dependents<br />

WerteErfassung11<br />

WerteErfassung12<br />

...<br />

ZaehlerAbhaengig<br />

ZaehlerAbhaengig<br />

...<br />

AbhängigesObjekt1<br />

UnabhängigesObjekt<br />

...<br />

AbhängigesObjektN<br />

Abbildung 11.7: “Dependents” als Instanz der Klasse “Dictionary”<br />

Hinweis: Innerhalb dieser Abbildung haben wir zusätzlich die Objekte “Unabhängiges-<br />

Objekt”, “AbhängigesObjekt1” und “AbhängigesObjektN” aufgeführt. Dadurch wollen<br />

wir darauf hinweisen, daß von einem unabhängigen Objekt nicht nur ein Objekt, sondern<br />

auch mehrere Objekte abhängig sein können.<br />

Starten wir anschließend zwei parallele Erfassungsprozesse durch die beiden Anforderungen<br />

WerteErfassung11 sammelnWerte: ’Jahrgangsstufe11’.<br />

WerteErfassung12 sammelnWerte: ’Jahrgangsstufe12’<br />

so wird bei der Erfassung jedes einzelnen Wertes die Methode “erfassenWert:” zur<br />

Ausführung gebracht und damit – durch die Message “changed:” mit dem Argu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!