03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Auswahl-Methoden 115<br />

bzw.<br />

• or: [ ]<br />

• | [ ]<br />

resultiert genau dann die Pseudovariable “true”, wenn die als Empfänger-<br />

Objekt von “or:” (“|”) angegebene Bedingung “” oder die<br />

innerhalb des Arguments von “or:” (“|”) aufgeführte Bedingung “”, d.h. mindestens eine dieser beiden Bedingungen, erfüllt sind.<br />

Ist dies nicht der Fall, d.h. sind beide Bedingungen nicht zutreffend, so ergibt<br />

sich “false” als Ergebnis-Objekt.<br />

Hinweis: Sofern sich als Ergebnis-Objekt die Pseudovariable “true” ergibt, wird<br />

die Basis-Methode “or:” ausgeführt, die in der Basis-Klasse “True” vereinbart ist –<br />

andernfalls wird die Basis-Methode “or:” eingesetzt, die in der Basis-Klasse “False”<br />

festgelegt ist.<br />

Sollen mehrere Bedingungen verknüpft werden, so muß geeignet geklammert werden,<br />

z.B. in der Form:<br />

( or: []) or: []<br />

6.3.6 Verneinung einer Bedingung<br />

Zur Verneinung einer Bedingung steht die logische Basis-Methode “not” zur Verfügung.<br />

ˆ “not”:<br />

Eine verneinte Bedingung der Form<br />

• not<br />

ist genau dann erfüllt, wenn die als Empfänger-Objekt von “not” angegebene<br />

Bedingung “” nicht zutrifft. Ist dies der Fall, so resultiert die<br />

Pseudovariable “true” als Ergebnis-Objekt. Andernfalls wird die Pseudovariable<br />

“false” ermittelt.<br />

Zum Beispiel erhalten wir durch<br />

WerteErfassung11 bereitstellenWerte size even not<br />

die Pseudovariable “false” als Ergebnis-Objekt, sofern die Anzahl der erfaßten Punktwerte<br />

geradzahlig ist.<br />

6.4 Auswahl-Methoden<br />

Soll beim Einsatz von logischen Methoden festgelegt werden, daß bestimmte Block-<br />

Anforderungen nur dann ausgeführt werden, wenn spezielle Bedingungen erfüllt<br />

sind, so sind Basis-Methoden der Form “ifTrue:ifFalse:”, “ifTrue:” und “ifFalse:”<br />

einzusetzen.<br />

Um z.B. die Problemstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!