03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

272 13 Das Model/View-Konzept<br />

Object<br />

WerteErfassungModell<br />

(mit den Instanz-Variablen: werteBag,<br />

moduswert, medianwert, durchschnittswert)<br />

ViewManager<br />

WerteErfassungView (mit der Instanz-Variablen: daten)<br />

AnforderungenView (mit den Klassen-Variablen:<br />

Skalenniveau, Jahrgang und<br />

der Instanz-Variablen:<br />

auswertungsFenster)<br />

AuswertungView<br />

Dabei setzen wir voraus, daß die Klassen “WerteErfassungModell” und “WerteErfassungView”<br />

in der im vorigen Abschnitt beschriebenen Form vereinbart sind.<br />

Zur Lösung von PROB-9 werden wir unter Einsatz der Klassen-Variablen “Skalenniveau”<br />

festhalten, um welche Art von Werten es sich bei den erfaßten Punktwerten<br />

handelt. Daher ist die ursprünglich entwickelte Klassen-Hierarchie mit den<br />

Klassen “NoWerteErfassungView”, “OrWerteErfassungView” und “InWerteErfassungView”<br />

entbehrlich.<br />

Die Klasse “AnforderungenView”<br />

Die Klasse “AnforderungenView” vereinbaren wir als direkte Unterklasse der Klasse<br />

“ViewManager”. Als Instanz-Variable legen wir “auswertungsFenster” fest, und als<br />

Klassen-Variablen vereinbaren wir “Skalenniveau” und “Jahrgang”.<br />

Um Vorkehrungen dafür treffen zu können, daß das Anforderungsfenster in der oben<br />

angegebenen Form angezeigt wird, ist zu berücksichtigen, daß dieses Fenster aus den<br />

folgenden Bausteinen besteht:<br />

ˆ der Titel-Zeile “Anforderungen” und der System-Schaltfeld-Zeile, die das System-Menü<br />

sowie die System-Schaltfelder zur “Minimierung”, “Maximierung”<br />

und zum “Schließen” enthält;<br />

ˆ dem Textfeld “Skalenniveau:”, dem die Gruppierung von drei Optionsfeldern<br />

mit den Texten “nominal”, “ordinal” bzw. “intervall” zur Charakterisierung<br />

der erfaßten Punktwerte zugeordnet ist (je nachdem, welches dieser Optionsfelder<br />

aktiviert wird, soll die Ausführung der Methoden “umschaltenNo:”,<br />

“umschaltenOr:” oder “umschaltenIn:” und “vorbereitenErfassungsfenster”<br />

zur Einrichtung geeigneter Instanzen der Unterklassen von “WerteErfassung-<br />

View” erfolgen);<br />

ˆ dem Textfeld “Ausführung von:”, dem die Gruppierung von drei Optionsfeldern<br />

mit den Texten “Erfassung”, “Fortsetzung” bzw. “Auswertung” zugeordnet<br />

ist (hierdurch soll durch die Methoden “umschaltenErf:”, “umschalten-<br />

For:” oder “umschaltenAus:” gesteuert werden, ob eine Erfassung, die Fortsetzung<br />

der Erfassung oder die Auswertung der erfaßten Punktwerte abgerufen<br />

werden soll);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!