03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214 10 Aufbau und Einsatz von Fenstern<br />

ˆ Textfelder, Eingabefelder, Schaltfelder, Kontrollfelder, Optionsfelder, Listenfelder<br />

und Kombinationsfelder.<br />

Zum Beispiel läßt sich ein Eingabefeld wie folgt als Instanziierung der Basis-Klasse<br />

“EntryField” – einer Unterklasse von “SubPane” – vereinbaren:<br />

EntryField new<br />

framingRatio:( (Rectangle leftTopUnit<br />

rightAndDown:2/8@(2/8)) extentFromLeftTop:2/8@(1/8) )<br />

Hinweis: Hierbei ist zu beachten, daß noch keine Vorkehrung getroffen wurde, um auf<br />

die Zeichenkette, die über die Tastatur in das Eingabefeld übertragen wird, zugreifen zu<br />

können (siehe unten).<br />

Genau wie bei einem Rahmenfenster kann die Plazierung der Fenster-Bausteine<br />

durch den Einsatz der Basis-Methode “framingRatio:” festgelegt werden.<br />

ˆ “framingRatio:”:<br />

Für den als Empfänger-Objekt der Message “framingRatio:” aufgeführten<br />

Fenster-Baustein wird festgelegt, welche Größe und welche rahmenfensterspezifische<br />

Position er bei der Bildschirmanzeige einnehmen soll.<br />

Die Größe und Position wird durch ein Rechteck bestimmt, das durch die Angabe<br />

des linken oberen Eckpunktes sowie des rechten unteren Eckpunktes als<br />

Argument der Message “framingRatio:” aufgeführt wird.<br />

Hinweis: Dabei wird die Methode “framingRatio:” der Basis-Klasse “SubPane”<br />

ausgeführt.<br />

Werden durch “framingRatio:” innerhalb eines Rahmenfensters mehrere Fenster-<br />

Bausteine festgelegt, so ist darauf zu achten, daß es zu keinen Überschneidungen<br />

kommt.<br />

Um einen Fenster-Baustein – wie z.B. das oben vereinbarte Eingabefeld – in ein<br />

View einzubeziehen, ist die Basis-Methode “addSubpane:” in der Form<br />

ˆ addSubpane: <br />

einzusetzen.<br />

ˆ “addSubpane:”:<br />

Durch die Message “addSubpane:” wird dem View, das als Empfänger-Objekt<br />

dieser Message aufgeführt ist, die als Argument angegebene Instanz eines<br />

Fenster-Bausteins hinzugefügt.<br />

Durch den Einsatz der Methode “addSubpane:” kann ein View jederzeit, d.h. auch<br />

wenn es bereits als Empfänger-Objekt von “addView:” aufgeführt war, nachträglich<br />

durch einen Fenster-Baustein ergänzt werden.<br />

Zum Beispiel kann das oben angegebene View, auf das durch die Instanz “WerteErfassung11”<br />

verwiesen wird, wie folgt durch das oben spezifizierte Eingabefeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!