03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.4 Sammler mit direktem Zugriff 183<br />

die Zeichenkette ’one’.<br />

ˆ “keyAtValue:”:<br />

Als Ergebnis-Objekt der Message “keyAtValue:” resultiert der Key, der auf<br />

den als Argument aufgeführten Value in demjenigen Dictionary weist, das als<br />

Empfänger-Objekt der Message “keyAtValue:” angegeben ist.<br />

Ist der als Argument von “keyAtValue:” aufgeführte Value mehrfach vorhanden,<br />

so wird der intern zuerst gefundene Key ermittelt.<br />

Zur Prüfung, wie oft ein bestimmtes Objekt innerhalb eines Dictionarys als Value<br />

enhalten ist bzw. ob ein Key innerhalb eines Dictionarys existiert, stehen die Basis-<br />

Methoden “occurrencesOf:” und “includesKey:” zur Verfügung.<br />

ˆ “occurrencesOf:”:<br />

Als Ergebnis-Objekt der Message “occurrencesOf:” resultiert die Pseudovariable<br />

“true”, sofern das als Argument aufgeführte Objekt in demjenigen Dictionary<br />

als Value enthalten ist, das als Empfänger-Objekt der Message “ occurrencesOf:”<br />

angegeben ist. Andernfalls ergibt sich die Pseudovariable “false”.<br />

ˆ “includesKey:”:<br />

Als Ergebnis-Objekt der Message “includesKey:” resultiert die Pseudovariable<br />

“true”, sofern der als Argument aufgeführte Key in demjenigen Dictionary<br />

enthalten ist, das als Empfänger-Objekt der Message “includesKey:” angegeben<br />

ist. Andernfalls ergibt sich die Pseudovariable “false”.<br />

Während die bisher vorgestellten Methoden den Zugriff auf einzelne Keys bzw.<br />

einzelne Key-Value-Paare ermöglichten, setzen wir nachfolgend die Basis-Methoden<br />

“associationsDo:” und “keysDo:” ein, mit denen der Zugriff auf sämtliche Keys bzw.<br />

Key-Value-Paare möglich ist.<br />

ˆ Sollen die Key-Value-Paare eines Dictionarys gemeinsam verarbeitet werden,<br />

so läßt sich dies durch die Basis-Methode “associationsDo:” erreichen.<br />

Wollen wir z.B. sämtliche Key-Value-Paare von “VarDic” anzeigen lassen, so können<br />

wir die folgende Anforderung stellen:<br />

VarDic associationsDo: [:einPaar|Transcript cr;<br />

show: einPaar printString]<br />

Hinweis: Durch die Ausführung dieser Anforderung erhalten wir “ ‘eins’ ==> ’one’ ” im<br />

Transcript-Fenster angezeigt.<br />

ˆ Um die Gesamtheit aller Keys eines Dictionarys zu verarbeiten, läßt sich die<br />

Basis-Methode “keysDo:” einsetzen.<br />

Sollen z.B. sämtliche Keys von “VarDic” angezeigt werden, so können wir die Anforderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!