03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128 6 Einsatz von Basis-Methoden<br />

Sammler "Bag"<br />

"WerteErfassung11"<br />

31<br />

35<br />

37<br />

31<br />

37<br />

39<br />

37<br />

2.)<br />

1.) asSortedCollection<br />

31 31 35 37 37 37 39<br />

Sammler "SortedCollection"<br />

5.) at:<br />

occurrencesOf: und add:<br />

2 2 1 3 3 3 1<br />

Sammler "OrderedCollection"<br />

4.) indexOf:<br />

3.) maximum<br />

Abbildung 6.10: Grundidee zur Bestimmung eines Modus<br />

Auf der Basis dieser Skizze läßt sich der Lösungsplan in das folgende Struktogramm<br />

umsetzen:<br />

Richte einen neuen Sammler als Wert der temporären Variablen "varSortColl"<br />

ein und übertrage in ihn alle Werte, die in der Instanz−Variablen "werteBag"<br />

von "WerteErfassung11" enthalten sind, so daß sortierte ganzzahlige Werte<br />

abgelegt sind<br />

Richte einen neuen Sammler als Wert der temporären Variablen "varOrdColl"<br />

ein und übertrage in ihn die Häufigkeiten, die positionsweise für jeden Wert<br />

von "varSortColl" bestimmt werden<br />

Ordne der temporären Variablen "maximum" den ersten Wert von<br />

"varOrdColl" zu<br />

Für alle Werte, die in "varOrdColl" gesammelt sind,<br />

ist folgendes zu tun:<br />

true<br />

Ordne den Wert der Variablen<br />

"maximum" als neuen Wert zu<br />

Wert größer als der<br />

Inhalt von "maximum"?<br />

false<br />

Ordne der temporären Variablen "moduswert" den Wert zu, der in "varSortColl"<br />

an der Index−Position steht, die durch den Inhalt von "maximum" bestimmt ist<br />

Abbildung 6.11: Struktogramm zur Berechnung eines Modus<br />

Unter Einsatz der Basis-Methoden “asSortedCollection”, “collect:”, “occurrences-<br />

Of:”, “at:”, “>”, “ifTrue:” und “indexOf:” läßt sich das Struktogramm wie folgt<br />

umsetzen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!