03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.2 Bestwegsuche und grafische Anzeige von Verbindungen 335<br />

Abbildung 15.16: Anfrage-Fenster<br />

Ausblick<br />

Zum Abschluß ist anzumerken, daß wir in diesem Kapitel – aus didaktischen Gründen<br />

– für jede der Bahnstationen, wie z.B. die Station “Hamburg” eine globale Variable<br />

– die Variable “Ham” – eingesetzt haben. Der Einsatz dieser globalen Variablen<br />

läßt sich vermeiden, indem wir z.B. in der Klasse “Suchverfahren” eine zusätzliche<br />

Klassen-Variable vorsehen, um die Stationen des IC-Netzes festzuhalten. Setzen wir<br />

für diese Instanz-Variable ein Dictionary ein, so können wir z.B. als Key “#ham”<br />

und als Value die zugehörige Instanziierung der Klasse “Station” verwenden.<br />

Unter der Voraussetzung, daß der Leser sich den Inhalt der vorausgehenden Kapitel<br />

erarbeitet hat, dürfte es nicht schwerfallen, eine entsprechende Modifikation der<br />

vorgestellten Methoden und verwendeten Instanz- und Klassen-Variablen durchzuführen.<br />

Mit dem bislang erworbenen Wissen wird der Leser ebenfalls in der Lage<br />

sein, die vorliegende Struktur des Lösungsplans nutzen können, um geeignete<br />

Ergänzungen und Verfeinerungen in der Darstellung zu erreichen.<br />

Insgesamt sollte der erreichte Kenntnisstand den Leser befähigen, zu einem gestellten<br />

Problem einen objekt-orientierten Lösungsansatz zu entwickeln und diesen –<br />

durch den Einsatz des vorgestellten <strong>SMALLTALK</strong>-Systems – zur Ausführung zu<br />

bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!