03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.4 Sammler mit direktem Zugriff 187<br />

Smalltalk implementorsOf: #class<br />

den Klassennamen “Object” im eröffneten Fenster in der Form<br />

Object>>class<br />

angezeigt.<br />

9.4.3 Die Basis-Klassen “IndexedCollection” und “FixedSizeCollection”<br />

Die Basis-Klasse “IndexedCollection”<br />

Wie wir zuvor festgestellt haben, ist die abstrakte Klasse “IndexedCollection” eine<br />

Oberklasse aller derjenigen Klassen, deren Instanzen die Eigenschaft besitzen, daß<br />

ein direkter Zugriff über eine Index-Position auf die in ihnen gesammelten Objekte<br />

möglich ist.<br />

ˆ Dabei wird unter einer Index-Position – kurz: “Index” – ein ganzzahliger Zugriffsschlüssel<br />

verstanden.<br />

Wird in einen derartigen Sammler erstmalig ein Objekt eingetragen, so ist dieses<br />

Objekt über den Index “1” zugreifbar. Wird ein zweites Objekt dem Sammler hinzugefügt,<br />

so korrespondiert der Index “2” mit diesem Objekt, usw.<br />

Von der Index-Position wird Gebrauch gemacht, wenn einem Sammler ein Objekt<br />

mittels der Message “at:put:” hinzugefügt oder ein Objekt durch den Einsatz der<br />

Message “at:” geprüft werden soll.<br />

ˆ “at:put:”:<br />

Durch die Basis-Methode “at:put:” wird dem Index, der hinter dem Selektor<br />

“at:” als Argument angegeben ist, dasjenige Objekt zugeordnet, das als Argument<br />

des Selektors “put:” aufgeführt wird. Als Ergebnis-Objekt resultiert<br />

dasjenige Objekt, das dem Index zugeordnet wird.<br />

Dabei wird das Objekt in demjenigen Sammler eingetragen, der als Empfänger-<br />

Objekt innerhalb der Message “at:put:” aufgeführt ist.<br />

ˆ “at:”:<br />

Durch die Basis-Methode “at:” wird mit dem Index, der als Argument hinter<br />

dem Selektor “at:” aufgeführt ist, auf das Objekt zugegriffen, das dem Index<br />

innerhalb des Sammlers, der als Empfänger-Objekt der Message “at:” verwendet<br />

wird, als Objekt zugeordnet ist. Als Ergebnis-Objekt resultiert dasjenige<br />

Objekt, das dem Index zugeordnet ist.<br />

Objekte aus Sammlern, die aus Klassen instanziiert wurden, die der Basis-Klasse<br />

“IndexedCollection” untergeordnet sind, können unter Einsatz der Basis-Methode<br />

“,” (Komma) aneinandergereiht werden.<br />

ˆ “,”:<br />

Als Ergebnis-Objekt der binären Message “,” resultiert ein Sammler, der aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!