03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

Spezialisierung von Lösungsplänen<br />

5.1 Vererbung<br />

Um die formular-gestützte Erfassung von Werten und die Anzeige des Durchschnittswertes<br />

zu programmieren, haben wir einen gestuften Lösungsplan entwickelt.<br />

Aufbauend auf der Lösung von PROB-1-1, durch die die Werte erfaßt und gesammelt<br />

werden können, haben wir einen Lösungplan für PROB-1-2 vorgeschlagen,<br />

durch dessen Ausführung sich der Durchschnittswert berechnen und anzeigen läßt.<br />

Aus didaktischen Gründen haben wir zunächst eine Gesamtlösung in Form der Klasse<br />

“WerteErfassung” angegeben, bei der die Berechnung und Anzeige des Durchschnittswertes<br />

mittels der Methode “anzeigenDurchschnitt” festgelegt wurde.<br />

Dieses Vorgehen ist nicht im Einklang mit den generellen Zielsetzungen der objektorientierten<br />

Programmierung, weil strikt zwischen der Erfassung der Werte und<br />

einer Verarbeitung der Werte getrennt werden sollte.<br />

Diese Strategie beruht auf der folgenden Sichtweise:<br />

ˆ Die Programmierung mit <strong>SMALLTALK</strong> basiert auf Basis-Klassen des SMALL-<br />

TALK-Systems, die sich zur Lösung von Problemstellungen durch neue Klassen<br />

ergänzen lassen.<br />

ˆ Jede aus einer Problemlösung resultierende Klasse erweitert die Gesamtheit<br />

der vorhandenen Klassen um eine neue Klasse.<br />

ˆ Durch objekt-orientiertes Programmieren läßt sich das jeweils vorliegende<br />

<strong>SMALLTALK</strong>-System daher schrittweise durch zusätzliche Bausteine ergänzen.<br />

Diese Erweiterung sollte möglichst so erfolgen, daß die Beschreibung eines<br />

neuen Lösungsplans als Spezialisierung eines anderen, bereits durch eine<br />

Klassen-Vereinbarung umgesetzten Lösungsplans erreicht werden kann.<br />

Hinweis: Das im Kapitel 1 verwendete Schlagwort “vom Allgemeinen zum Speziellen”<br />

müßte eigentlich “Erweiterung durch Spezialisierung” lauten, da die bereits<br />

zur Verfügung stehenden Klassen durch eine neue Klasse so zu erweitern sind, daß<br />

der Lösungsplan einer speziellen Problemstellung beschrieben und zur Ausführung<br />

gebracht werden kann.<br />

In Anbetracht dessen, daß die Lösung von PROB-1-1 nicht nur als Basis für die<br />

Lösung von PROB-1-2, sondern auch vieler anderer Problemstellungen dienen kann,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!